Select your language

280SL M110 Problem: Verbrauch

  • FrankEinsNullSieben
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
25 Feb 2012 01:16 #93840 by FrankEinsNullSieben
280SL M110 Problem: Verbrauch was created by FrankEinsNullSieben
Ich hab das schonmal in einem anderen, fremden Thread gepostet, da kam aber keine Resonanz mehr ...

Mein 280 SL (82) K-Jet 5-Gang nervt durch seinen extrem hohen Verbrauch, 18 - 19 Liter bei moderater Fahrweise.

Im letzten Jahr wurden deshalb nacheinander Warmlaufregler und Membrandruckregler gewechselt, Zündung und CO eingestellt, neue Zündkerzen, Ventile eingestellt, ohne jeglichen Einfluß auf den Verbrauch. Zündkerzen zeigten übrigens keine sichtbaren Spuren eines zu fetten Gemischs.

Ich hatte Ende letzten Jahres nochmal auf "Undichtigkeiten" prüfen lassen, die einzige Sache wäre eine lt. Meister "minimal" undichte Ansaugkrümmerdichtung. Er meinte, das wäre keine Erklärung für den dermaßen hohen Verbrauch.

Daher meine Frage an die erfahrenen Spezialisten hier: Ist die K-Jet so empfindlich bzw. hat die Ansaugkrümmerdichtung eine so große Bedeutung für den Verbrauch? Oder hat der Ansaugkrümmer gar nichts damit zu tun?

Der Motor läuft altersangemessen sehr gut, man könnte sagen: Wenn man sich den Verbrauch nach dem Tanken nicht ausrechnet, kommt man nie darauf, daß irgendetwas mit der Einspritzung nicht in Ordnung sein kann ... okay, wenn man alle 300 - 350 km volltanken muß, kommt man vielleicht schon drauf ...

Der Wagen hatte damals neu einen angenehm niedrigen Verbrauch von 11 - 13 l, der sich auch im Laufe der Jahrzehnte nicht spürbar geändert hat, das war für mich sozusagen ein Charakteristikum des modernen M110 mit K-Jet gegenüber den älteren Versionen, und dieser Extremverbrauch nun nervt mich deshalb schon, unabhängig vom derzeitigen Spritpreisniveau ...

Grüße, Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Feb 2012 06:54 #93841 by Wolfgang-Moser
Replied by Wolfgang-Moser on topic 280SL M110 Problem: Verbrauch
Hallo Frank,

dem Problem virtuell auf die Spur zu kommen wird recht schwierig...

Zuallererst würde ich alle Schläuche inspizieren. Wenn der Wagen nicht sehr oft gefahren wird, hat der Sprit sehr lange Zeit, sich durch einen undichten Schlauch zu verabschieden.Oft sind simple Defekte wie dieser die Ursache! Siehe "Zündkerzen zeigten übrigens keine sichtbaren Spuren eines zu fetten Gemischs."

Läuft der Motor wirklich sauber und nimmt auch sofort Gas an? Falls nicht eh´vor Kurzem die Kerzen getauscht wurden, einfach mal Neue kaufen; kostet nicht viel und man hat schon mal eine Fehlerquelle ausgeschlossen. Evtl. hängt ein Einspritzventil. Das sollte sich aber im Motorlauf bemerkbar machen.

Fährst Du mit dem Wagen nur relativ kurze Strecken oder darf er auch mal die ein oder andere Stunde auf die Autobahn? Ein paar Hundert Autobahnkilometer bei Zweidrittelgas wirken oft Wunder.

viel Erfolg

Wolfi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Feb 2012 08:46 #93842 by DrRalph
Replied by DrRalph on topic 280SL M110 Problem: Verbrauch
Hallo Frank,

ich glaube, Du bist nicht der Erstbesitzer. Wenn dem so ist, dann solltest Du zuallererst überprüfen, ob Du den richtigen Tacho drin hast.

Ein Tacho aus einem anderen Modell (mit falscher Wegdrehzahl) kann Dich in die Irre führen und Dich alle 400 km zur Tanke schicken, obwohl du eigendlich viel mehr Wegstrecke hinter Dir gelassen hast.

Also: Überprüf den Tacho, ob er zu Deinem Tacho passt. Kannst Du an der MB-NUmmer auf dem Tacho erkennen, an den Schalt-Strichen oder über Navi ausmessen. Im letzten Fall fährst Du 10-20 km und vergleichst die Tachoanzeige mit der Wegstrecke auf dem Navi. Wenn ich mich nicht irre, dann zeigt Dein Navi 30 km an und Dein Auto 20.

Ich spreche aus Erfahrung....

Gruß Ralph

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Feb 2012 09:01 #93843 by Ulrich62
Replied by Ulrich62 on topic 280SL M110 Problem: Verbrauch
Der Wagen hatte damals neu einen angenehm niedrigen Verbrauch von 11 - 13 l, der sich auch im Laufe der Jahrzehnte nicht spürbar geändert hat,

Hallo Ralph,

wenn der Verbrauch früher gepasst hat, dann kann es der Tacho nicht sein. So wie er schreibt, besitzt er den SL schon viele Jahre. Ich würde einfach mal die Strecke mit dem Navi messen und die Anzeige mit der des Tachos vergleichen. Wenn der Motor sauber läuft, gut Gas annimmt und keine verrußten Kerzen hat, dann kann ich mir den hohen Verbrauch auch nicht erklären.

Gruß Ulrich.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Feb 2012 09:07 #93844 by perlhuhn
Replied by perlhuhn on topic 280SL M110 Problem: Verbrauch
Gute Idee, mit dem Tacho. Denn wenn deine CO-Werte normal sind wirft sich die Frage auf wohin das Benzin verbrannt wird. Im Fall der von dir angesprochenen Falschluft müsste sich das eigentlich bei der Drehzahl bemerkbar machen.

Ansonsten könntest du mal einen Kompressionstest der Zylinder machen lassen und/oder das Ventilspiel prüfen, wenn es seit mehr als 10k km nicht gemacht wurde. Beides macht aber nur dann Sinn, wenn auch die Leistung des Motors nicht stimmen könnte.

Richtig amtlich hättest du den Benzinverbrauch, wenn Du die Ventile ausbaust und den Durchfluss pro Minute misst, indem du den Sprit in einem Messzylinder auffängst. Die Mengen kannst du wahrscheinlich sogar in der Sternzeit finden.

Nachtrag: Hier beschreibt Hans Hehl wie das geht:

www.hehlhans.de/tipp98-24.htm

Ab Abschnitt 3.4.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : perlhuhn am 25-02-2012 09:24 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • FrankEinsNullSieben
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
25 Feb 2012 15:04 #93845 by FrankEinsNullSieben
Replied by FrankEinsNullSieben on topic 280SL M110 Problem: Verbrauch
Danke schonmal für die Antworten, der Tip mit dem Tacho z.B. wäre eine Erklärung für die rätselhaften Verbrauchswerte, aber in meinem Fall hilft das auch nicht weiter, der Tacho ist original. Auf Undichtigkeiten (Leck) im Bereich Tank hatte ich als erstes prüfen lassen, als mir der Verbrauch auffiel, danach kamen die oben beschriebenen Maßnahmen, meiner Werkstatt fällt mittlerweile auch nichts mehr ein ... wobei das Verrückte ja ist, daß der Mehrverbrauch bei ca. 50 % liegt, es geht nicht um akribisch gemessene 10 - 20 % mehr im Jahresschnitt oder so. Im letzten Jahr hab ich den Wagen auch so ziemlich täglich gefahren.


Es ist tatsächlich so, daß der Wagen prima läuft, auch der TÜV hatte bei der AU nichts zu meckern, trotzdem hab ich später dann nochmal alles einstellen lassen ... und einen Kat als Ursache kann man auch ausschließen, der Wagen hatte nie einen.

Grüße, Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Feb 2012 15:35 #93846 by jhwconsult
Replied by jhwconsult on topic 280SL M110 Problem: Verbrauch
Wenn im Tacho ein paar Zähne Karies haben, kann auch ein Originalkilometerzähler irgendwann mal falsch messen/anzeigen. die Idee mit dem Navi könnte das schnell und unkompliziert klären

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • FrankEinsNullSieben
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
04 Mar 2012 03:19 #93847 by FrankEinsNullSieben
Replied by FrankEinsNullSieben on topic 280SL M110 Problem: Verbrauch
Da man ja nach der Schilderung von Problemen hier auch die Lösung posten soll:

Kurz die Erläuterung zu den ersten Maßnahmen, bevor der Motor und die K-Jet eingestellt bzw. durch Teiletausch als Verursacher ausgeschlossen wurde ... als erste Maßnahme hatte die Werkstatt den Tank auf Undichtigkeiten geprüft, ich war dabei, auf der Bühne keine Spuren von Benzinaustritt bei Tank oder Benzinpumpe ... da ich damals den Wagen nur selten fuhr, hatte ich bereits einen neuen Tankdeckel montiert, nicht daß im Stand der Sprit verdunstet war ... alles natürlich ohne Befund.

Diese Woche nun kam ich mit einem neuen Vorstoß in die Werkstatt: "Nehmt den Wagen mal mit laufendem Motor auf die Bühne und prüft alles nochmal"

Und siehe da ... ein kleines Stück Schlauch, hinten auf der linken Seite oberhalb des Auspuffs, unmittelbar vor der Metall-Benzinleitung, sonderte unter Druck Benzin ab. Dieses hartgewordene Mistding war wohl schon länger undicht, allerdings hab ich nie Benzinaustritt ( Lache o.ä.) gesehen oder gerochen, vermutlich weil alles sofort auf dem heißen Auspuff verdampft ist. Schöne Vorstellung im nachhinein Da sind pro 100 km Fahrt wohl um die 6 - 7 Liter Sprit ausgetreten, dauerhaft ...

Ich hab sofort wieder vollgetankt, den Verbrauch noch nicht genau ausgerechnet, seitdem erst ca. 150 km gefahren, aber die Tanknadel steht bei ¾ ... das sagt mir vorerst schon genug. Der Verbrauch scheint wieder "in Ordnung". Ob der jetzt 11 - 13 Liter wie früher oder stur 14 Liter verbraucht, ist mir im Grunde auch egal. Der darf in dem Alter ruhig etwas mehr nehmen

Oder kurz gesagt: Wers noch nicht getan hat, sollte zumindest dieses läppische Stück Schlauch, vielleicht 15 cm lang, beizeiten auswechseln lassen. Schon aus Sicherheitsgründen. Kost ja so gut wie nix.

Danke für die Ratschläge übrigens, hätte ja auch der Tacho sein können ...


Grüße, Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.117 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.