- Posts: 64
- Thank you received: 0
chemische Geruchsneutralisierer für Sitzpolster
- Sierra
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
hattet ihr schon einmal Probleme mit einem leicht muffeligen Innenraum ?
Bei mir sind es die Teppiche (inzwischen gereinigt und geruchsneutral) sowie alle Sitzpolster.
Da ich nun nicht alle Sitzpolster erneuern möchte, wäre ich für einen Tipp dankbar, mit welchen chemischen Mitteln ihr den Ausdünstungen eurer Fahrzeuge entgegenwirkt ?
Ich frage bewußt nach professionellen, chemischen Sprühmitteln (nicht Febreze), da Ozonbehandlungen selten dauerhaft wirksam sind. Gern auch ein Mittelchen, das man mit dem Kompressor versprühen kann.
Wasserlösliche Mittel gehen natürlich auch nicht, da sonst der Federkern rosten würde.
Vielen Dank.
Grüße, Sven
SLC 350 aus 06/1972
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 119
wenn du ein Kaffee-Fan bist, hätte ich einen guten Tipp.
Kauf dir bei Aldi, etc. 1-2 Päckchen billigen, gemahlenen Kaffee.
Streu den Kaffee einige mm dick auf die Sitzpolster und Teppichbeläge. Nach 1-2 Tagen saugst du alles wieder ab.
Ich hatte den Tipp von einem Fahrzeugaufbereiter erhalten. Ein paar Wochen nach dem Kauf eines Jahreswagens roch es irgendwie seltsam und muffelig. Nach näherer Untersuchung fanden sich noch Reste von Hundhaaren im Gepäckrollo. Die "Chemie" des Autohauses hatte ihren (Verkaufs-) Dienst getan und ich hatte nach ein paar Wochen eine Muffelkarre. Febreeze, etc. halfen nur einige Stunden.
Der Kaffee wirkt auch bei Raucherautos, eventuell sind aber 2 Anwendungen nötig.
Der Kaffeeduft ist übrigens nach ca. 4 Wochen verflogen und das Auto riecht wieder neutral.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3021
- Thank you received: 161
Danach den Kaffee (muss man nicht verstreuen, hilft auch das großflächige Schüsselchen) und der Muff ist weg.
Hartmut
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TTT333
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 1
Meist verschwindet der Geruch nach zwei bis drei Wochen von selbst, wenn das Fahrzeug in einer Garage mit elektrischem Luftentfeuchter ausgetrocknet ist.
Ansonsten kann man die Mercedessitze sehr gut abpolstern bis auf den Metallrahmen und in der Waschmaschine waschen, wenn es denn Stoffmaterial und kein Leder ist.
Teppiche habe ich schon auf der Terrasse mit Gartenschlauch und Schrubber gereinigt. Da kam vielleicht eine Brühe raus....
Hinterher waren die sauberer als neu und immer noch formstabil.
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1274
- Thank you received: 24
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 119
ein Teller mit Kaffee bringt nicht viel, da könnte man auch ein Duftbäumchen reinhängen.
Die ätherischen Öle und "sonstige" Substanzen im Kaffee neutralisieren den Geruch in den Polstern. Absaugen ist wirklich kein Problem, wenn man nicht gerade einen Akkusauger nimmt und den Kaffee nicht bewußt in irgendwelche Ritzen und Laufschienen streut.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TTT333
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 1
On 2011-10-26 08:19, Uwe560 wrote:
Hallo,
ein Teller mit Kaffee bringt nicht viel, da könnte man auch ein Duftbäumchen reinhängen.
na eben, mit euren Hausmittelchen werden die Gerüche vielleicht überdeckt, aber nicht (die Ursache) beseitigt.
Das habe ich auf einer Flasche mit Raumspray in einem Drogeriemarkt gelesen:
"Achtung! Raumdüfte können keine Haushaltshygiene ersetzen"
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3021
- Thank you received: 161
Hartmut
P.S. Habe das mal bei einem älteren Toyota gemacht, der von einem Pfeifenraucher gefahren wurde. Der Erfolg war verblüffend gut und nachhaltig
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sierra
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 64
- Thank you received: 0
Kann ich erstmal mit Essig und Kaffee probieren. Nur gibt es bestimmt im professionellen Bereich ein "Mittelchen", das ich entweder versprühen kann oder mit dem Kompressor zerstäube ...
über weitere Vorschläge freue ich mich natürlich!
Grüße, Sven
SLC 350 aus 06/1972
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wrack
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 70
- Thank you received: 2
Die Oldtimer Markt hatte mal diese Tornador Gun gezeigt, eine Art Druckluftpistole, mit der ein Reinigungsmittel zerstäubt wird. Danach kann man dann den Sitz mit einem Frotteetuch abreiben, was den Schmutz aufnimmt. Das Tuch kann man dann ja waschen.
Oder wenn man auf Handarbeit steht und Zeit hat, kann man auch mit Bürste und Polsterschaum arbeiten.
Ich denke so ein Sprühsauger ist am besten, da er auch etwas in die Tiefe reinigt und es relativ schnell geht.
Viele Grüße
Alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
"Ansonsten kann man die Mercedessitze sehr gut abpolstern bis auf den Metallrahmen und in der Waschmaschine waschen, wenn es denn Stoffmaterial und kein Leder ist."
Hallo Thomas,
hast Du das tatsächlich schon mal selbst gemacht???
Ich hab das mal mit den Bezugsstoffen der Türtafeln an einem 116er gemacht. Die sind zwar schön sauber geworden, sind aber bereits bei einer 30Grad-Wäsche massiv eingegangen.
Bei den Sitzbezüge fürchte ich den gleichen Effekt, vor allem aber, dass der Pappstreifen am Rand, der zum Fixieren des Sitzbezugs von zentraler Bedeutung ist, eine solche Behandlung nicht überlebt.
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sierra
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 64
- Thank you received: 0
Ich suche einfach nur Chemie, die ich den ausgebauten Sitzen und der Rückbank von hinten auf die Sitzpolster einblasen kann
Grüße, Sven
SLC 350 aus 06/1972
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wrack
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 70
- Thank you received: 2
Für deinen speziellen Fall fällt mir eigentlich nur dieses Zeug zur Klimaanlagendesinfektion ein. Das sind Sprühdosen, wo man den Sprühmechanismus arretieren kann. Dann stellt man das sprühende Ding bei laufender Klimaanlage und Umluftschaltung in den Innenraum. Beseitigt Bakterien und Pilze, riecht aber ein paar Tage etwas penetrant (entweder chemisch oder nach Zitrone).
Hol dir so ein Ding, stell Sitze und Bank umgedreht in den SLC, und sprüh los. Umluft gibt es zwar nicht, aber wenn man die Lüftung ausläßt und die Türen zu, kann es eine Zeit lang einziehen und die Gerüche beseitigen. Über die Dauer kann man nichts sagen, da der Dreck ja noch da ist, aber eine Zeit lang ist es bestimmt gut. So eine Dose kostet zwischen 10 und 15 Euro.
Viel Erfolg
Alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Ich hab´s ausprobiert.
• Rauchgeruch im Auto lässt sich äußerst billig und zuverlässig folgendermaßen beseitigen:
Füllt kleine Schälchen mit Essig, und verteilt diese im Auto (Hutablage, Armaturenbrett, Fußraum), und lasst den Essig über Nacht bei geschlossenen Fenstern seine "Arbeit" verrichten. Kein Balsamico (!)
Der Essig neutralisiert den Tabakgeruch (auch den in den Polstern) sehr zuverlässig.
Dann stinkt das Auto verdammt nach Essig.
Der Essiggestank im Auto lässt sich wiederum neutralisieren, indem man ein paar Zigaretten anzündet, und eine kurze Strecke mit offenen Fenstern fährt.
• Ein bisschen Kaffeepulver im Auto über Nacht drin lassen und der Wagen riecht wieder wie neu.
Wichtig: Das Kaffeepulver in flache Schalen füllen und vorsichtig hinstellen. Sonst müsst Ihr den Mist halt wieder aus allen kleinen und kleinsten Fugen aufsaugen – so wie ich.
Also, die Nummer mit dem Kaffe kann ich empfehlen. Der Kaffe wirkt hygroskopisch und nimmt merklich Feuchtigkeit auf. Richt ganz angenehm, je nach Sorte.
Günstig auf das Geruchsklima wirken sich auch frisch gewaschene Füße und saubere Socken aus.
Sternengrüße Ulli
null
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzerstoerer
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 37
- Thank you received: 0
Hier mal ein Link mit mehr Infos zur Ozonbehandlung:
OZON
Viele Grüße,
Guido.
"neue Autos sind alle doof"
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fkenr
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 565
- Thank you received: 123
bei deinem 71er SLC kommt der Geruch aus den morschen Gummihaarauflegen. Das Latex hat sich verflüchtigt und/oder verfestigt und die Kokosfasern (und evtl. die Schweineborsten und Rosshaare) haben den Geruch der Jahre angenommen. Es ist nahezu unmöglich diesen Geruch dauerhaft aus den Kokosfasern zu entfernen.
Da helfen nur neue (Gummihaar-)auflagen. Der Sattler verspricht dir zwar diese aufzupolstern, kann aber den Geruch aus den Kokosfasern nicht entfernen. Der macht einfach eine Lage Schaumstoff drüber und legt zwischen Federkern und Auflage eine Matte rein und nennt das dann Aufarbeitung der Gummihaarauflage. Ich habe viele solche Arbeiten bewundert und gerochen.
Gruss Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Am 107er hilft das aber nicht weiter, weil es die frühen "Rosshaar"-Auflagen nicht mehr gibt, nur noch die späteren Versionen. Die passen aber nur so leidlich. Mein Fahrersitz im 73er SLC ließ sich damit zwar wieder aufbauen und man sitzt wieder ganz ordentlich drin. Schön ist es aber nicht geworden.
Irgendwie hat jedes alte Fahrzeug seinen ganz eigenen Geruch. Erst wenn man im Sommer das Auto bei Sonne und Hitze ein paar Tage im Einsatz hatte und mit offenen Scheiben (Coupe) in der Garage abgestellt hat, verflüchtigt sich das einigermaßen. Spätestens im nächsten Frühjahr ist aber wieder da...
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- quax1968
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 58
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzerstoerer
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 37
- Thank you received: 0
Bahhhh!!! Neee, das ist eklig und ich bekomme davon Kopfweh.
Sowas kommt mir nicht ins Auto.
Greets,
Guido
"neue Autos sind alle doof"
Please Log in or Create an account to join the conversation.