- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Blinkerrelais 280SL BJ. 1980
- Harald
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
17 Juli 2006 00:09 #40170
von Harald
Blinkerrelais 280SL BJ. 1980 wurde erstellt von Harald
Hallo,
eine Frage zum Blinkerrelais bei einem 280SL Baujahr 1980.
Wo sitzt das eigentlich genau?
Ich persönlich bin der Meinung das das in dem Warnblinkschalter integriert ist (da bei betätigtem Blinker die Mittelkonsole fühlbar "tickt") aber bei DC wurde mir gesagt, das das bei meinem Modell ein Einzelteil ist.
Woran kann ich jetzt erkennen ob das Ding bei mir im Schalter ist oder nicht. Der ausgebaute Schalter hat die Teilenummer 123 820 01 05 und ist von SWF.
Ich gehe ja mal davon aus, das ein "hängender" Blinker der seeeehr langsam bzw. Dauerlicht schaltet bei intakter Sicherung am Relais liegt - oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Gruß
Harald
eine Frage zum Blinkerrelais bei einem 280SL Baujahr 1980.
Wo sitzt das eigentlich genau?
Ich persönlich bin der Meinung das das in dem Warnblinkschalter integriert ist (da bei betätigtem Blinker die Mittelkonsole fühlbar "tickt") aber bei DC wurde mir gesagt, das das bei meinem Modell ein Einzelteil ist.
Woran kann ich jetzt erkennen ob das Ding bei mir im Schalter ist oder nicht. Der ausgebaute Schalter hat die Teilenummer 123 820 01 05 und ist von SWF.
Ich gehe ja mal davon aus, das ein "hängender" Blinker der seeeehr langsam bzw. Dauerlicht schaltet bei intakter Sicherung am Relais liegt - oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Gruß
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
17 Juli 2006 10:56 #40171
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Blinkerrelais 280SL BJ. 1980
HAllo Harald,
das Relais sitzt hinter dem Tacho. Also Lenkrad ab und mit zwei Kunststoffkeilen hinter den Instrumententräger und das Kombiinstrument ausbauen. Direkt dahinter sitzt das Relais.
Meines hatte dieselben Symptone. Die Reparatur ist denkbar einfach:
Relaisgehäuse an der Unterseite vorsichtig auseinanderbiegen und Gehäuse vom Steckersockel abziehen.
Eine Diode Typ 1N4001 tauschen und das Relais mit einer Entstördrossel aus dem HIFI-Bereich (für Toonbandgeräte) entmagnetisieren.
Im schlimmsten Fall noch die drei Kondesatoren tauschen und schon blinkt es wieder.
Grüßle Thomas fröhlich blinkend
PS. Bei Conrad habe ich die Kondensatoren im Doppelpack bestellt. Warenwert 1,80 Versand 4,80 Euro lohnt sihc irgendiwe nicht wirklich ist aber billiger wie DC
das Relais sitzt hinter dem Tacho. Also Lenkrad ab und mit zwei Kunststoffkeilen hinter den Instrumententräger und das Kombiinstrument ausbauen. Direkt dahinter sitzt das Relais.
Meines hatte dieselben Symptone. Die Reparatur ist denkbar einfach:
Relaisgehäuse an der Unterseite vorsichtig auseinanderbiegen und Gehäuse vom Steckersockel abziehen.
Eine Diode Typ 1N4001 tauschen und das Relais mit einer Entstördrossel aus dem HIFI-Bereich (für Toonbandgeräte) entmagnetisieren.
Im schlimmsten Fall noch die drei Kondesatoren tauschen und schon blinkt es wieder.
Grüßle Thomas fröhlich blinkend
PS. Bei Conrad habe ich die Kondensatoren im Doppelpack bestellt. Warenwert 1,80 Versand 4,80 Euro lohnt sihc irgendiwe nicht wirklich ist aber billiger wie DC
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
17 Juli 2006 11:04 #40172
von Harald
Harald antwortete auf Blinkerrelais 280SL BJ. 1980
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort.
Warum ist dann aber der Warnblinkschalter so riesig und tickt so deutlich beim Blinken?
Ich dachte eigentlich schon, das das vom schalten des Relais kommt.
Hinter meinem Tacho hätte ich das Ding ja nie vermutet.
Gruß
Harald
danke für deine Antwort.
Warum ist dann aber der Warnblinkschalter so riesig und tickt so deutlich beim Blinken?
Ich dachte eigentlich schon, das das vom schalten des Relais kommt.
Hinter meinem Tacho hätte ich das Ding ja nie vermutet.
Gruß
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
17 Juli 2006 17:40 #40173
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Blinkerrelais 280SL BJ. 1980
Hallo Harald,
beim zerlegen meines 107er´s habe ich mich auch über das einsame Relais hitner dem Kombiinstrument gewundert.
Die WIS hat mir dann verraten, was es ist. Hinter dem Handschuhfach ist auch no a bisserl Relaitechnik und a bserl mehr ist im Sicherungskasten an der Beifahrer-A-Säule.
Grüßle Thomas
beim zerlegen meines 107er´s habe ich mich auch über das einsame Relais hitner dem Kombiinstrument gewundert.
Die WIS hat mir dann verraten, was es ist. Hinter dem Handschuhfach ist auch no a bisserl Relaitechnik und a bserl mehr ist im Sicherungskasten an der Beifahrer-A-Säule.
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
17 Juli 2006 23:48 #40174
von Harald
Harald antwortete auf Blinkerrelais 280SL BJ. 1980
Hallo Thomas,
ich habe mittlerweile mal meinen Warnblinkschalter ausgebaut und war damit bei einem DC-Händler.
Bei mir ist das Blinkrelais im Warnblinkschalter integriert (wie ja schon von mir vermutet).
Der Schalter hat eine 123er Teilenummer und kostet knappe 80 Ocken
Jetzt wäre es mal interessant zu wissen wie sich hier die Teilenummer aufschlüsselt da z.Zt einer bei eBay drinsteht allerdings mit der Nummer 123 820 00 05. Meine Nummer lautet 123 820 01 05.
Was sind das dann wohl für Unterschiede???
Naja, ansonsten wird das Ding halt neu gekauft...
Gruß
Harald
ich habe mittlerweile mal meinen Warnblinkschalter ausgebaut und war damit bei einem DC-Händler.
Bei mir ist das Blinkrelais im Warnblinkschalter integriert (wie ja schon von mir vermutet).
Der Schalter hat eine 123er Teilenummer und kostet knappe 80 Ocken
Jetzt wäre es mal interessant zu wissen wie sich hier die Teilenummer aufschlüsselt da z.Zt einer bei eBay drinsteht allerdings mit der Nummer 123 820 00 05. Meine Nummer lautet 123 820 01 05.
Was sind das dann wohl für Unterschiede???
Naja, ansonsten wird das Ding halt neu gekauft...
Gruß
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden