- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Elektro Motorraum SLC - Suche "Plastikkontakt"
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Elektro Motorraum SLC - Suche "Plastikkontakt"
- Per
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 72
Ich suche .. wie kann es auf deutsch heissen..."8poliges
Frauenkontakt?" (siehe Photo). Ich möchte einfach das kaputte Plastik rausziehen und die 6 Stecker in einem ganzen Plastikstueck reindruecken. Kann man das kaufen, wie heisst das ueberhaupt? Dankbar fuer Hilfe. Bin dabei mein Lufterkasten zu derosten/lackieren, Motor wurde eben ueberholt und läuft nun prima. Danke im voraus.
Beste Gruesse aus "dem hohen Norden".
p.s. fuer Leute die den Lueftermotor renovieren wollen, gibt es ein einmaliges .pdf mit Detaibeschreibung wie man das erfolgreich ohne Zerstörung macht, bei Interesse mir zumailen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! so maile ich eine Kopie raus.
Per
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1440
- Dank erhalten: 422
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3925
- Dank erhalten: 1489
Hier die Teilenummern, es besteht aus 2 Teilen
Gehäuse A0065458128
Deckel A0095452028
(alternative Nummer Kostal 9628)
Falls du es nicht mehr im Handel bekommst , den habe ich in 3D-Druck nachgebaut,
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder nichts
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 72
Das mit 3D Print ist ja SUPER Interessant fuer Fälle wie dieses.
Ich werde ausgehend von deine Infos eine Alternative suchen.Danke/Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 72
/Per
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
wenn Du so eine Anleitung für den Gebläsemotor gemacht hast, wie wäre es denn dann damit, das als Artikel einzureichen? Nicht nur lesen, bitte auch beitragen in der Sternzeit !
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 72
Ich bin ja nicht der Verfasser/Besitzer des Schriftstuecks, deswegen ist es nicht empfehlenswert dass ICH es hochlade, aber ... mal sehen ob ich den Link wieder finde ...
da ist er. Ich habe selber die Instruktion gefolgt, aber trotzdem war ich fast in Schrecken während 2-3 Stunden in Arbeit mit den Plastikwellen ; aber Aufhitzen 2 Minuten im kochenden Wasser + diverse Methoden + ganz sorgfältig/vorsichtig auseinanderbauen + sich exakt merken welches Rad sitzt wo (im Verhältnis zu Motor) und in welche Richtung (beim falschmontieren wird es wahrscheinlich in falsche Richtung schön blasen) + wie weit soll jedes Rad auf die Motorachse reingeschoben werden (siehe alte Marken/Schmutz auf die Achse) + verwechsle nicht die Räder mit einander + (das habe ich verpasst, ging trotzdem gut) ; es sind Buchstaben ABC usw auf die Räder vermerkt, so dass man - bei Bedarf/wahrscheinlich versch. Fahrzeuge/Baujahre/Ausfuehrung - zu der urspr. Drehposition jeden Rad auf die Motorachse zurueckkommen kann.
Der Link :
mb107.com/guides/pdf/heater-blower-motor-rebuild.pdf
Der Link funktioniert fuer mich jetzt eben, so es muss gut sein. Viel spass derjenige der diese Arbeit tut. Ich habe viele Photos bei mir gemacht, die Teile ich gerne wenn jemand sich dafuer interessiert.
Ich habe u.a. Schraubstock benutzt um die Motorachse festzuhalten . Um die Achse nicht zu schaden habe ich ihn mit eine 4 mm Dicke Gummiplatte umlegt. Dazu habe ich 556 (ähnlich W40 Spray) benutzt um
die Friktion zu minimieren. Ein Rad ging einfacher, das andere - da musste man viel Kraft anbringen, um die aus der Achse losrotieren zu können. Und auch - der Plastikkasten geht einfach kaputt so man muss die Klemmer vorsichtig wegnehmen wenn man den Kasten öffnet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 14457
- Dank erhalten: 4488
natürlich kannst Du keine fremden Artikel in der Sternzeit einstellen. Danke fürs Verlinken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 72
In diesem Sinne.
Schönen Abend.
/Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 496
- Dank erhalten: 141
sehr gute Information, auch wenn das How To nicht von Dir stammt der Link wird von mir belohnt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
schau mal in deine PM
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
Autor
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 72
Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3990
- Dank erhalten: 1471
Und, wie schon geschrieben, bin ich beim Tausch des Motors bei meinem Lüfter danach vorgegangen. Hat einwandfrei funktioniert und seitdem quietscht auch nichts mehr .....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Elektro Motorraum SLC - Suche "Plastikkontakt"
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Elektro Motorraum SLC - Suche "Plastikkontakt"