- Beiträge: 342
- Dank erhalten: 126
ADAC Hilfe
- Fossi59
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
08 Mai 2022 17:44 #295965
von Fossi59
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
ADAC Hilfe wurde erstellt von Fossi59
Hallo Gemeinde,
ich habe heute nachdem ich bisher mehrere 1000 km ohne Probleme gefahren bin folgendes Erlebnis:
Ich stelle den 280 SL auf dem Parkplatz ab. Nach ca. 30 min starte ich Ihn und es macht einen Knall. Danach kann ich IHn starten aber er geht immer aus und hält nicht das Standgas. Nachdem ich selber versucht habe irgendwelche Unterdruckschläuche , die durch die Fehlzündung gelöst wurden, zu finden. Nichts.
Als der ADAC Schrauber kam und ich es Ihm schilderte fing er an zu schmunzeln, holte den Wagenheber raus, hob den SL vorne links an und verschwand unter dem Mengenteiler (ca.).
Nach 1 Minute kam er wieder hervor und sagte: Das wars. Das Auto ließ sich problemlos starten und hielt dasStandgas.
Er erklärte mir das unter dem Leerlaufregler, Unterduckschläuche sind, die als Sollbruchstelle bei Rückzündungen rausploppen, damit die Stauscheibe keinen Schden nimmt.
Meine Frage nun:
Hat er mit da was vom toten Pferd erzählt und wenn nicht.Kann ma diese Schläuche nicht sichern. Sonst muss ich jeder Mal unter das Auto wenn ich eine Fehlzündung habe??
Danke schon mal vorab für Eure Antworten.
.
ich habe heute nachdem ich bisher mehrere 1000 km ohne Probleme gefahren bin folgendes Erlebnis:
Ich stelle den 280 SL auf dem Parkplatz ab. Nach ca. 30 min starte ich Ihn und es macht einen Knall. Danach kann ich IHn starten aber er geht immer aus und hält nicht das Standgas. Nachdem ich selber versucht habe irgendwelche Unterdruckschläuche , die durch die Fehlzündung gelöst wurden, zu finden. Nichts.
Als der ADAC Schrauber kam und ich es Ihm schilderte fing er an zu schmunzeln, holte den Wagenheber raus, hob den SL vorne links an und verschwand unter dem Mengenteiler (ca.).
Nach 1 Minute kam er wieder hervor und sagte: Das wars. Das Auto ließ sich problemlos starten und hielt dasStandgas.
Er erklärte mir das unter dem Leerlaufregler, Unterduckschläuche sind, die als Sollbruchstelle bei Rückzündungen rausploppen, damit die Stauscheibe keinen Schden nimmt.
Meine Frage nun:
Hat er mit da was vom toten Pferd erzählt und wenn nicht.Kann ma diese Schläuche nicht sichern. Sonst muss ich jeder Mal unter das Auto wenn ich eine Fehlzündung habe??
Danke schon mal vorab für Eure Antworten.
.
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
08 Mai 2022 18:46 #295968
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf ADAC Hilfe
Hallo Esteban,
erst mal froh sein, dass der ADAC-Mensch den Fehler erkannte und ihn an Ort und Stelle beheben konnte. Wäre ja bei einer verbogenen Stauscheibe/ Mengenteiler nicht so gut ausgegangen. Bei Einzylinder-Motorrädern kannte ich das auch: Beim Ankicken kommt es zur Fehlzündung und der Vergaser wird aus dem Ansaugstutzen gedrückt.
Ob aber ein, oder zwei Unterdruckschläuche ausreichen den entstehenden Druck schnell genug abzulassen wage ich zu bezweifeln. Werden die Experten, aber bestimmt wissen.
P.S. Ich glaube von Olli`s Mengenteiler gab es mal ein Bild das eine "durchlöcherte" Stauscheibe mit Gummiauflage zeigte. Ist laut Olli eine Variante bei Betrieb mit Autogas, weil es da öfter zu Backfire kommen kann. Im normalen Betrieb liegt der Gummi auf der Stauscheibe auf und die Ansaugmenge wird korrekt gemessen, wenn es zu einer Fehlzündung kommt kann der Druck durch die sich "öffnende" Gummischeibe durchgelassen werden.
erst mal froh sein, dass der ADAC-Mensch den Fehler erkannte und ihn an Ort und Stelle beheben konnte. Wäre ja bei einer verbogenen Stauscheibe/ Mengenteiler nicht so gut ausgegangen. Bei Einzylinder-Motorrädern kannte ich das auch: Beim Ankicken kommt es zur Fehlzündung und der Vergaser wird aus dem Ansaugstutzen gedrückt.
Ob aber ein, oder zwei Unterdruckschläuche ausreichen den entstehenden Druck schnell genug abzulassen wage ich zu bezweifeln. Werden die Experten, aber bestimmt wissen.
P.S. Ich glaube von Olli`s Mengenteiler gab es mal ein Bild das eine "durchlöcherte" Stauscheibe mit Gummiauflage zeigte. Ist laut Olli eine Variante bei Betrieb mit Autogas, weil es da öfter zu Backfire kommen kann. Im normalen Betrieb liegt der Gummi auf der Stauscheibe auf und die Ansaugmenge wird korrekt gemessen, wenn es zu einer Fehlzündung kommt kann der Druck durch die sich "öffnende" Gummischeibe durchgelassen werden.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
08 Mai 2022 20:23 #295986
von louisB
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
louisB antwortete auf ADAC Hilfe
Hallo Esteban,
Wenn du einen ‘’Backfire ‘’hattest dann ist der Steuerkolben deines Mengteilers undicht.
Sonst befindet sich kein Benzin in dem Ansaugtrakt.
Normalerweise verbiegt sich auch mindestens die Stauscheibe durch den Druck der Explosion.
Was der ADAC Helfer da bei dir behoben weiß ich auch nicht.
Wenn du einen ‘’Backfire ‘’hattest dann ist der Steuerkolben deines Mengteilers undicht.
Sonst befindet sich kein Benzin in dem Ansaugtrakt.
Normalerweise verbiegt sich auch mindestens die Stauscheibe durch den Druck der Explosion.
Was der ADAC Helfer da bei dir behoben weiß ich auch nicht.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4483
- Dank erhalten: 2109
08 Mai 2022 21:07 - 08 Mai 2022 21:09 #295991
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf ADAC Hilfe
...da hat der ADAC Mann vollkommen recht, warum glaubst du ihm nicht ? Der Erfolg bestätigt doch seine Einschätzung des Fehlers !
Jetzt gilt es die Ursache des Fehlzündungen zu finden, wenn du die Schläuche zusätzlich sicherts geht beim nächsten mal mehr kaputt !
Jetzt gilt es die Ursache des Fehlzündungen zu finden, wenn du die Schläuche zusätzlich sicherts geht beim nächsten mal mehr kaputt !
Gruß
Christian
Letzte Änderung: 08 Mai 2022 21:09 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: gelberbenz, Hans_G, Moerten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1225
- Dank erhalten: 466
08 Mai 2022 21:51 #295998
von citroen
Gruß aus Hamburg, Rainer
citroen antwortete auf ADAC Hilfe
Moin Esteban,
sei froh das du einen so guten ADAC Mann hattest.
Ich würde mir Gedanken über die Fehlzündung machen, das ist garantiert nicht normal für einen 107ner.
sei froh das du einen so guten ADAC Mann hattest.
Ich würde mir Gedanken über die Fehlzündung machen, das ist garantiert nicht normal für einen 107ner.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 342
- Dank erhalten: 126
08 Mai 2022 23:06 #296003
von Fossi59
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Fossi59 antwortete auf ADAC Hilfe
# Obelix: Ich habe Ihm schon geglaubt. Der Motor läuft wieder gut. Das mit dem zusätzlichem Sichern lasse ich eben. Muss mal nach der Ursache forschen.
Das mit der Fehlzündung hat er heute zum ersten mal gemacht. Danke erstmal.
Das mit der Fehlzündung hat er heute zum ersten mal gemacht. Danke erstmal.
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
08 Mai 2022 23:52 #296006
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf ADAC Hilfe
Hallo
sei froh das der ADAC Helfer den Fehler gefunden hat. Der war bestimmt schon etwas älter und hatte Erfahrung mir älteren Fahrzeugen.
Den Schlauch NICHT sichern sondern nur aufstecken.
Grüsse Werni
sei froh das der ADAC Helfer den Fehler gefunden hat. Der war bestimmt schon etwas älter und hatte Erfahrung mir älteren Fahrzeugen.
Den Schlauch NICHT sichern sondern nur aufstecken.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 342
- Dank erhalten: 126
09 Mai 2022 16:41 #296057
von Fossi59
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Fossi59 antwortete auf ADAC Hilfe
Hallo Leute,
heute habe ich mal beobachtet was paasiert.
Wenn ich den Wagen abstelle und nach ca. 45 minuten, wenn er noch warm ist, wieder starten will fängt er an zu spucken als wenn er nicht genug Sprit bekommt. Nach mehrmaligen Pumpen läuft er tiptop.
PS: Morgens wenn er kalt ist muss ich nur den Schlüssel rumdrehen und er läuft ohne Gas zu geben auf ca. 950 1/min.
Hat jemand einen Tipp wo ich ansetzen muss bevor ich die Falschen Teile untersuche??
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
heute habe ich mal beobachtet was paasiert.
Wenn ich den Wagen abstelle und nach ca. 45 minuten, wenn er noch warm ist, wieder starten will fängt er an zu spucken als wenn er nicht genug Sprit bekommt. Nach mehrmaligen Pumpen läuft er tiptop.
PS: Morgens wenn er kalt ist muss ich nur den Schlüssel rumdrehen und er läuft ohne Gas zu geben auf ca. 950 1/min.
Hat jemand einen Tipp wo ich ansetzen muss bevor ich die Falschen Teile untersuche??
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1091
- Dank erhalten: 367
09 Mai 2022 17:44 #296059
von Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Neckartaler antwortete auf ADAC Hilfe
Hallo Esteban,
das ist zu 99% der Druckspeicher.
Einfach hier mal die Suchfunktion bemühen, da gibt's zig Beiträge zum Thema.
das ist zu 99% der Druckspeicher.
Einfach hier mal die Suchfunktion bemühen, da gibt's zig Beiträge zum Thema.
Viele Grüße
Uwe
Folgende Benutzer bedankten sich: Fossi59
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
09 Mai 2022 19:50 #296073
von StefanSK
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
StefanSK antwortete auf ADAC Hilfe
Druckspeicher? Glaub ich ned, das wäre untypisch. Tippe auf undichte / nachtropfende Einspritzventile.
Just my 2 cents.
Just my 2 cents.
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossi59
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 342
- Dank erhalten: 126
09 Mai 2022 19:54 #296074
von Fossi59
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Fossi59 antwortete auf ADAC Hilfe
Hallo Stefan, werde ich erneuern. Hab schon neue da.
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden