- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 62
107er und sein Vorgänger
- schmidtmitdt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
beim Betrachten meiner neuen "Wüstenblume", einem 280SLer aus 1976 in saharagelb, Farbcode 673, fühle ich mich en détail erinnert an seinen Vorgänger, ich meine modelltechnisch, also die Pagode, W113. Dazu möchte ich euch ein paar Fotos kredenzen, vielleicht gibt es das schon als Idee irgendwo, aber ich fand die Nebeneinanderstellung sehr cool, auch wenn es nicht der Gelbe, sondern der Grüne, sozusagen der Frosch, als 107 er ist.
Die Empfindungen werden individuell unterschiedlich sein. Ich zB. finde, wie vergleichsweise plump das Design des 107ers von hinten ist. Das gierige Maul ist bei der Pagode auch noch schräger und giftiger gestellt, das fällt eigentlich erst im Vergleich auf.
Um es so zu sagen: Die eine ist die verführerische, reizvolle Dame, der andere der markierende Herr. Oder so...



Viel Spaß!
Gruß, Stephan
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
Klasse ,Daumen hoch.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Zeigen auch eindrucksvoll, daß die Pagode als feminin wahrgenommen wurde und die MB-Verantwortlichen den 107 deutlich maskuliner formen wollten.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Allerdings sind zwei Cabrios einer zuviel.
Daher wird der 107er sich über kurz oder lang einen neuen Besitzer suchen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
Autos wurden nicht designt um später ein schicker oder noch schickerer Oldtimer zu werden, sondern das Design soll den Zeitgeist wieder spiegeln. Das Design der Pagode hatte sich einfach überholt und musste modernisiert werden. Und das man mit dem 107er den Zeitgeist voll getroffen und auch ein sehr modernes Design geschaffen hat, zeigt sich an der extrem langen Bauzeit dieses Models. Da kommt nur noch die G-Klasse mit.
Schön sind sie beide. Und wenn mir jemand eine Pagode vererben würde, würde ich sie bestimmt nicht ausschlagen, aber leider ist Kaufen für mich nicht realistisch, aber wer weiß, die Preise fallen ja

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Popanz
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
dein grüner 280 ist ja der Bruder / Schwester von meinem grünen. Er hat zwar die Buchhalter Ausstattung aber in die Farbkombination habe ich mich sofort verliebt !
Gruß
Hjalmar
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15

VG
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
Grüße
Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Die Pagode ist auch sehr schön, aber einfach vor meiner Zeit. Damit verbinde ich überhaupt nichts.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 976
- Dank erhalten: 234
dürften sie immer noch sehr hoch sein. Und fahren tut der 107er deutlich besser. Ein Mopf mit überholtem Fahrwerk ist ja fast auf dem Level moderner Autos. das wird eine Pagode wohl nicht erreichen. Aber jeder soll nach seiner Facon selig werden.
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Hannesmann schrieb: Ich mag das Wuchtige vom 107er !
Die Pagode ist auch sehr schön, aber einfach vor meiner Zeit. Damit verbinde ich überhaupt nichts.
Gruss
Achim
Geht mir ähnlich: die Pagode war, bei aller Schönheit, vor meiner Zeit.
Aber was ist denn am 107 wuchtig? Da kann man ein aufgeblähtes Franzosencabrio der Kleinwagenklasse danebenstellen und der hat mehr umbauten Raum.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Klar fahren die Alten theoretisch schlechter und die Neuen besser ... aber der 107er bietet eine Auswahl an Motoren, viiele Baujahre und trifft den Geschmack vieler Autofans.
Andere sagen : Nie im Leben würde ich mir so eine schwerfällige Karre kaufen. Lieber einen 10 Jahre älteren BMW, der lässt sich viel schöner bewegen.
Da hat jeder seine eigenen Beweggründe.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Aber eine wie auch immer aufgeblasene franz. Designentgleisung mit Volumen an der falschen Stelle ist ja auch nicht wuchtig. Kann sein, daß "wuchtig" bei dir negativ belegt ist ... bei mir nicht. Vielleicht im Zusammenhang mit Frauen aber nicht mit Autosthoelz schrieb: Aber was ist denn am 107 wuchtig? Da kann man ein aufgeblähtes Franzosencabrio der Kleinwagenklasse danebenstellen und der hat mehr umbauten Raum.

Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
thoelz schrieb:
Hannesmann schrieb: Ich mag das Wuchtige vom 107er !
Die Pagode ist auch sehr schön, aber einfach vor meiner Zeit. Damit verbinde ich überhaupt nichts.
Gruss
Achim
Geht mir ähnlich: die Pagode war, bei aller Schönheit, vor meiner Zeit.
Aber was ist denn am 107 wuchtig? Da kann man ein aufgeblähtes Franzosencabrio der Kleinwagenklasse danebenstellen und der hat mehr umbauten Raum.
Ich hab das zwar nicht geschrieben, kann aber den Eindruck "wuchtig" bestätigen. wenn ich auf das Auto angesprochen werden, wird oft gesagt, dass das ein riesen Schlitten ist. Aber tatsächlich ist das eine optische Täuschung. Ich fahre privat einen Ford Kuga SUV, also einen noch recht kompakten SUV. Der ist genauso lang aber breiter als der SL. Dennoch wirkt der SL, wenn er nicht direkt daneben steht, deutlich länger. Das kommt durch die Mega Motorhaube und den Kofferraum. Sieht halt sehr gestreckt aus.
Das moderne Fahrwerk usw. ist für mich nicht wichtig, ich finde, dass gerade das richtige Auto fahren, ohne viele Helfer, viel mehr Spaß macht. Ich steh auch drauf, wenn das Heck anfängt, ein Eigenleben zu entwickeln, allerdings nur, wenn ich es provoziert habe

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pasche
-
- Offline
- Senior
-
- Sauerländer mit Herz für Alteisen
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 100

Dabei sieht man wirklich deutlich, dass es bei aller Verschiedenheit doch auch viele Gemeinsamkeiten gibt.
Die Pagode ist und bleibt dabei ein Träumchen für das ich nicht bereit bin, die aktuellen Marktpreise zu bezahlen.
Also bleibts bei unserem R107. An dem gibts auch genug zu tun und man kann den 107er vermutlich auch (noch) ohne ungutes Gefühl mal ein paar Stunden unbeaufsichtigt stehen lassen. In 20 Jahren kann das natürlich auch schon wieder anders aussehen.
Greets - Uwe
Uwe P. aus W.
MB-SL380, US-Version, '83 - Audi TT, Modell 8n, 2000 - Audi Q5, US-Version, '14 - Kia Sportage JE, Jagdauto, '05
BMW R75/5, '73 - Harley Davidson FLH, '82 - Moto Guzzi SP1000 Roadster, '84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
schöne Fotos Stephan! Ich finde je älter ein Benz ist, um so mehr erschließt sich eine Aura von Handwerkskunst und Exklusivität. Toll !
Ich habe gelesen, dass die VK Zahlen des 113er damals unter die Erwartungen zu rutschen drohten, und ein V8 Motor her musste, der jedoch im 113er nicht zu verbauen war. Der vorangegangene 190SL hatte - wie bekannt - nur 4 Zylinder mit hochsensiblen Weber Vergasern, aber den R129er gab es später sogar als 600SL mit 12 Zylindern. Marketing?!
VG
Peter
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Die Pagode ist ein Klassiker, das wird der W107 niemals werden. Auch in vielen Jahrzehnten noch problemlos fahrbereit ohne dem Hightech Zeug der neueren W107. Da wird es bald keine Teile und nur mehr wenige Mechaniker geben welche sich damit auskennen.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091
Ich kennen einen der hat seinen 107 verscherbelt und sich eine Pagode zugelegt und ich habe ihm gleich gesagt, "ist nix für dich" und siehe da, die Kiste war aufgearbeitet und kurz darauf ging sie wieder an die Sonne.
Ich muss mich berichtigen, habe ich noch jemand anderem ebenso gesagt, vom 107 Mopf zur Pagode, war auch nur eine recht kurze Liebesbeziehung.
Vom Preis mal abgesehen käme ich mit einer Pagode nicht zurecht, habe mal eine gefahren, hätte den 107 da sehr gut in Zahlung geben können, der Besitzer war ebenfalls vom 107 runter auf den W113 und wollte wieder zum 500er 107.
Eine kurze Testfahrt und ich war froh wieder in dem 107 zu sitzen und vor allem zu fahren.
Aber, wie bei allen Fahrzeugen ist es eine ganz persönliche Geschmackssache. Gestern habe ich eine BMW Probe gefahren, fast 25 Jahre jünger als meine und war heilfroh als die Runde beendet war. Auf dem Rückweg wusste ich, dass ich niemals tauschen würde.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- einsteinslediger
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 5
Auch ich habe eine Pagode (230 SL, 1963) und einen 107er (350 SL, 1972).
Die Pagode gefällt mir von der Form, dem Stil besser und ist soweit auch technisch unproblematisch. Einfach emotionaler.
Zum Fahren (speziell in den Urlaub mal 3.000 km) ist natürlich der 107 besser. Hat schneidige Dynamik, ist komfortabel.
Ich liebe sie beide.
113 oder 107?

lg Christian
PS an Stephan: Ich gratuliere Dir zu Deinen schönen Fahrzeugen..
Liebe Grüße aus Österreich
Christian
350 SL '72; 230 SL '63; 190 SL '60; /8 240D '74; FORD Model A `28; MGB '67; JEEP CJ7 '77; Puch 150TL '53; Massey Ferguson 35x '62 - Zylinder statt Kinder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 1091

Wenn ich mit meinen alten Krädern fahre, dann bekomme ich einen schönen, gleichmäßigen Ruhepuls und wenn wir auf dem Wasser sind, der Diesel verstummt und nur der Wind uns voran treibt, dann grinse ich nur noch und bin rundum zufrieden.

Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
350SL, 1971 erste Serie.Weiß, Verdeck blau, Leder blau. Auf dem Kofferraumdeckel rechts "AUTOMATIC". Keine Kopfstützen, Klaviertasten Lenkrad, Mittenschaltung mit Chromkulisse. Club Plakette. Wir unterhalten uns nett. Aber erst nachdem ich belegen konnte, dass ich auch so etwas Feines habe, war der Argwohn gewichen. SIE fährt ihn seit 1972 als Alltagfahrzeug und würde ihn niemals hergeben.
Der Wagen ist fast 50 Jahre alt, und ich war einerseits beeindruckt von der unverhohlenen Freude ihn zu nutzen, andererseits zu sehen, was in den ersten 2 Jahren bereits an Veränderungen eingeflossen waren.
Marcel wird schmunzeln, aber mehr wollen wir hier nicht preisgeben.
Auch der 107er ist ein toller Oldtimer, wenn vielleicht auch nicht ganz so klassisch; noch nicht.
Viele Grüße
Peter
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Florian1234 schrieb: .....Herzklopfen bekomme ich jedoch nicht wenn ich in die Garage gehe, bei meinem fast 80 Jahre alten MG jedoch immer.
Franz
Franz,
stell doch mal Bilder von deinem MG ein, bestimmt interessant!
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmidtmitdt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 62
Aber es gibt meiner Meinung nach "Designstücke", die halten länger, wie zB der 300SL (sehr) oder die Pagode (etwas weniger). Das sind große Würfe. Bei anderen Marken vielleicht ebenso vorhanden, wie zB der BMW E9, also das Coupe Ende der 60 er, Anfang der 70er, CS genannt. Diese großen Würfe halten länger ihre Ästhetik im Auge des Betrachters.
Das Fahren in den Kisten ist selbstverständlich unterschiedlich (!) und beim jüngeren Fahrzeug besser als beim älteren des gleichen Modells. Alles andere wäre ja auch idiotisch. Eine Pagode zu fahren bedeutet eben auch, dieses filigrane Lenkrad in der Hand zu haben, diesen stengelartigen Schalthebel, ein mit Sicherheit wackeligeres Fahrverhalten, ein rauerer Motorlauf. Aber genau das will ich ja bzw. nehme es in Kauf, wenn ich eine Pagode (oder ein anderes älteres Fahrzeug) fahre. Ich kann schlecht eine Pagode mit bspw. ESP bekommen. Ich habe die Dinger auch nicht als Alltagsautos, bei denen ich Vergleiche anstelle und Konsequenzen ("besser 107 er als Pagode") ziehe. Sie sind eben Oldtimer und damit absolut.
Meint Stephan



W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1218
- Dank erhalten: 465
tolles Halbwissen, der 190er hatte im original immer Solex Vergaser.
Nur mit diesen hatte der Motor annähernd 105 PS.
Die Weber waren simpler und wurden aus der Not und der teuren Aufarbeitung der Solex als billigere alternative eingebaut.
Es gibt auch noch die alternative mit einem Stromberg Vergaser.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Mittlerweile können die jüngsten ein H-Kennzeichen bekommen.
Und von der optischen Wirkung ist er schon lange einer.
Verstehe, das empfindet mancher anders.
Aber für Jugendliche ist ein R 129 schon ein Oldtimer.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.