Sprache auswählen

Klackern nach Austausch Nockenwelle etc

Mehr
12 Okt. 2014 22:52 #131319 von SL5601987
Klackern nach Austausch Nockenwelle etc wurde erstellt von SL5601987
Hallo,

ich hätte zwei Sachen anzusprechen. 1. Probleme nach Austausch Nockenwelle 2. Tempomat geht nicht (war wohl bekanntes Problem bei SL)

Klackern
Seitdem die Nockenwelle ausgetauscht wurde, Klackert es. Bin zur anderen Werkstatt.
Man hatte dann die Hydrostössel nochmal (!) ausgetauscht und neu eingestellt. Der Mechaniker hat alles gemacht was er machen konnte und hat noch einen Mercedes Mechaniker dazugeholt. Hab den Wagen wieder, aber das Klackern war GLEICH wieder da als ICH den Wagen dann anmachte. Dann hörte das Klackern mal auf. Ich fuhr den Wagen Heim. Am nächsten Tag dann wieder grosses Klackergeräusch. Nach etwas Fahren war es mal weg.
Das Klackern kommt nun wann es will. Einmal beim Start, dann mal während einer langen Fahrt.

Tempomat
Ich las hier, dass auch Klackern von dem Tempomat herkommen kann. Das ist nun nicht mein Problem sicherlich, aber ich wurde vom Mechaniker informiert, dass mein kaputter oder deaktivierter Tempomat nicht repariert wird, da es Probleme mit den Tempomaten bei diesen Autos gab! Beim Einschalten hat es sich nicht mehr ausschalten lassen und die Autos sind unbremsbar weitergefahren und Tempomat hat gar selber Gas gegeben anstatt abzubremsen. Ist dies korrekt? Denn ich wollte, dass die Werkstatt den Tempomat repariert. Die wollten nicht, da es gefährlich sei!

Freue mich über euren Input
Vielen Dank!


MB SL 560, 1987, US Version

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2014 23:45 #131320 von Dr-DJet
Hallo,

also Hydrostößel klackern dann, wenn der Öldruck in Ihnen zu gering ist. Das passiert meist, wenn sie verdreckt oder kalt sind. Da Du aber neue hast, sollte das nicht auftreten. Wurde die Grundstellung überprüft und die Schwinghebel sowie Nockenwelle auf Riefen kontrolliert?

Ganz sicher kommt das Klackern nicht vom Tempomat. Da geht normalerweise das Steuergerät defekt. Das Symptom ist dann, dass er gar nicht funktioniert oder die Geschwindigkeit nicht hält. Nach Ersatz der Elkos geht das meistens wieder. Von Fällen, dass es nach Reparatur unkontroliiert beschleunigt, haben wir hier noch nichts gehört.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2014 23:48 #131321 von DB-Only

Hallo,

wenn die Hydros schon getauscht wurden darf man wohl davon ausgehen, dass keiner defekt ist.

Ich würde hier wie folgt vorgehen,

1. mit einem Stethoskop versuchen die Geräuschquelle zu lokalisieren
2. die infrage kommenden Hydros ausbauen, die Länge messen und im Schraubstock zusammendrücken. Gestreckte
Länge ca 58 mm, gedrückt ca 54mm. Ölöffnung nach unten.
3.den Motor mit dem Anlasser durchdrehen bis Öldruck da ist.Die Menge in den Sacklöchern vergleichen und auf Ver-
unreinigungen achten.Öl aufnehmen und Ölbohrung ggfs reinigen. Genügend Lappen bereithalten.
4. zusammenbauen.Dabei sollte die vorher gemessene Länge ungefähr einen Mittelwert darstellen
Übrigens, wann war der letzte Ölwechsel mit Filter? Die Hydros anderer Marken reagieren oft sensibel auf verschleppte
Wechselintervalle.

Gruss

Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2014 00:32 #131322 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Klackern nach Austausch Nockenwelle etc
Du hast schon das Klackern im Standgas, ist egal ob der Motor warm oder kalt ist, bei höheren Drehzahlen verschwindet das Klackern, richtig?

Warum wurde eine Nockenwelle getauscht, die linke in Fahrtrichtung, kommt da genügend Öl an?


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2014 04:06 #131323 von agossi
Hallo,

hat der neue Kollege auch einen Namen?

Hydros klackern auch, wenn diese zu stark angezogen wurden, dann stimmt das Spiel des Stössels nicht mehr und sie verklemmen. Das ist dann wieder temperaturabhängig.

Klackern kann auch von den Rotocaps (Drehvorrichtung für die Ventile) kommen, das ist eine vorgespannte Scheibe mit Kugellager, die entspannt sich beim Schliessen der Ventile und dreht dann dieses weiter. Auch ausgeschlagene Ventilführungen verursachen Geräusche, die man mit einem Stethoskop an den Auspuffkrümmern hören kann.

Was war überhaupt der Grund des Austauschs, wieviel km hat der Wagen, Teilenummer der neuen Welle??

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2014 13:28 #131324 von DB-Only

Hallo,

ich bitte alle Forenmitglieder das ruhestörende Klackern mit den Hydros während der Nachtruhe zu vermeiden.

Dies gilt insbesondere für die Region Bern.

Ausgeschlafene Grüsse

Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2014 19:27 #131325 von agossi
Reiner,

schläfst Du jeden Tag bis 13:28...?-)

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2014 20:08 #131326 von DB-Only


Hallo,

ich gestehe, 9,00 waren vorbei.

Zu meiner Entschuldigung, nach Bettlektüre.

Ich hoffe doch sehr, dass ausser Mutter Angela und Ihr Rentenamt niemand möchte dass ich mich überarbeite.

Jetzt gehts ans Cabrio- Drücke einstellen.


Gruss

Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2014 17:56 #131327 von SL5601987
SL5601987 antwortete auf Klackern nach Austausch Nockenwelle etc
Hallo,

vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich gebe sie an die Werkstatt weiter. Evtl kann der Mechaniker was damit anfangen.

Der ganze Anstoss war, dass der Wagen unruhig fuhr und ich hörte ein unangenehmes Geräusch. Bin dann in eine Werkstatt gegangen, die ältere Autos zur Reparatur dort stehen hatte. Sie haben den Wagen angenommen. Die Nockenwelle wurde kontrolliert und mir wurde gesagt, die müsste mal ausgetauscht werden. Da hab ich dann zugestimmt, dass man das dann eben macht. Allerdings tauchten dann die wirklichen Probleme auf indem alles dann anfing zu klackern. Bin dann wegen dem Problem losgezogen und hab nach einer Werkstatt geguckt und überall nachgefragt, wer sich der Sache annehmen kann. Tja. Alle waren enttäuschend. Habe Geld gelassen, aber das Problem war immer noch da. Es gingen ein paar tausend Euros dafür drauf. Da hätte ich glatt nochmal so ein Auto kaufen können.

Mein jetziger Mechaniker hat alles kontrolliert wie er sagte und als das Problem doch wieder bei Abholung auftauchte und ich ihn zurückgab, hat er dann noch die Stössel ausgetauscht. Also das und dann neues gutes Öl reingetan, Ölfilter gewechselt, einen Mercedes Mechaniker zu Rate gezogen. Aber all das löste das Problem nicht. Man fühlt sich langsam schon etwas vom Auto veräppelt.

Ich fuhr den Wagen dann mal für einige Wochen, aber das Problem blieb. Immer wieder kommt das Klackern. Mal beim Start, dann mal wieder bei der Fahrt nachdem ich ihn mal parkte. Dann surrt er jetzt auch wenn ich Gas gebe - sowas wie bei überhöhter Umdrehung. Er ruckelt auch zwischendurch stärker. Das mag ich auch überhaupt nicht beim Fahren. Find das unangenehm. Nun sitze ich hier und habe mir euren Rat eingeholt. Mal schauen was der Mechaniker sagt. Ehrlich gesagt weiss ich nicht, zu wem ich noch gehen soll. Schauen, ob es eine Oldtimer Werkstatt von Mercedes gibt oder zu so einem unabhängigen gehen. Aber nur weil sie da solche Autos zur Reparatur stehen haben, heisst es ja nicht gleich, dass sie sich mit allem auskennen.

Ich bin mehr als frustriert, da der Wagen nur noch Geldverlust an sich zieht. Das so ein Wagen so komplex sein kann ist ja ärgerlich.

Scheint so als würdet ihr so gut wie alle selber am Wagen arbeiten. Leider kann ich sowas nicht.

Wie man sieht gibt es doch Sachen an so einem Auto, die nicht einfach so zu lösen sind. Muss der Kunde echt dann ständig sein Geldbeutel öffnen? Hat der Kunde keine Rechte? Dann kann ja jede Werkstatt ja wirklich machen was sie will, da sie ja eh bezahlt wird.

Es war nicht einfach überhaupt eine Werkstatt im Raum Berlin zu finden. Die Auswahl fällt schwer.

Gruss und Dank
Alex


MB SL 560, 1987, US Version

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt. 2014 19:13 #131328 von Hanso
Hallo Alex,

Wenn das vielleicht gar kein "klackern" ist, sondern das Geräusch von der Kette kommt? Ich habe das selbst erlebt, wurde immer schlimmer beim Starten und auch dann sporadisch während der Fahrt.

Zum Glück habe ich dann noch rechtzeitig mal reingeguckt. Der Schock war groß, als ich die Andruckplatte vom Kettenspanner sah, die Kette war 1cm eingelaufen, also praktisch durchgescheuert. Jetzt ist der Motor draußen und es gibt viel Arbeit.

Beste Grüße
Henrik


Viele Grüße aus Nordfriesland

Henrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2014 10:25 #131329 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Klackern nach Austausch Nockenwelle etc
Mahlzeit,

gaaaannnz Wichtig!!!!! Die Hydros nicht zu fest ziehen!!!!! sonst klemmen sie!! Der Wert der in der WIS steht ist schon zu viel.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum