Select your language

380 SL US auf deutschen Motor umbauen

  • citroen
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
11 Apr 2025 08:56 #343281 by citroen
Replied by citroen on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Moin,
misstrauisch bei größeren Beträgen, aber bei dem Hobby alte Autos, sollte das Spielgeld sein.
Außerdem, wenn man sowas benötigt. dann .......
Übrigens, bei mir ist auch schon eine komplette wirklich rostfreie 107 ner Karosse nach E Bay Käufer Diskussion zum Schrotti gegangen.

Gruß aus Hamburg, Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StarTrekSL380
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Apr 2025 10:47 - 11 Apr 2025 10:47 #343284 by StarTrekSL380
Replied by StarTrekSL380 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Also 2.500 Euro mögen für viele R107 Fahrer Spielgeld sein, aber ich kenne auch genügend, die sich so einen Wagen, so wie ich, vor allem dadurch leisten können, dass sie selber Hand anlegen. Es ist ja auch völlig egal, wie viel man am Konto hat, es geht doch immer ums selbe, unsere geliebten Autos am Leben zu erhalten. Zum Glück gibt es Foren wie dieses, wo man sich Rat und Fachwissen holen kann!

2.500 Euro sind ein mega günstiger Preis für einen Motor inkl. Getriebe und sämtlicher Anbauteile. Wenn der aber Schrott ist, dann ists trotzdem viel Geld. Es ist halt für mich die Abwägung, ob ich für den Preis das Risiko eingehen soll... Es macht mich halt auch stutzig, dass er Verkäufer nicht fähig ist, 4 Schrauben zu öffnen. Wenn der aber selber nicht schraubt, ists irgendwie nachvollziehbar, das er keinen Motor öffnen will.

 

Beste Grüße
Andi
Last edit: 11 Apr 2025 10:47 by StarTrekSL380.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Apr 2025 11:08 - 11 Apr 2025 12:01 #343287 by PanTau
Replied by PanTau on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Hallo Andi, 
ich finde den Preis in Ordnung. 
Sollte er trotzdem nicht einbauwürdig sein, kannst Du mit dem Verkauf des Mengenteilers, des LMM und anderer Teile den Schaden mildern. 
Ich wäre nur skeptisch, wenn ein einzelner Motor zu verkaufen wäre, denn dann stellte sich die Frage, warum er ausgetauscht wurde. 
Da aber ein ganzes Auto geschlachtet wurde, ist die Argumentation schlüssig, dass ein intakter Motor zur Verfügung steht. 
Gut ist, dass er als Vor-Energiekonzept noch die BohrungxHub Ø92x71,8 hat. Dieser Motor gilt als agiler als der spätere (und generell US-Ausführung) mit der Bohrung Ø88x78,9.

Beim Umbau auf W107-Ölwanne muss auch das Ölpumpen-Saugrohr gewechselt werden. 

Nachtrag: Solltest Du auch das Automatikgetriebe mit einbauen wollen, musst Du ihm das linke Anlasserohr abschneiden. Das siehst Du im direkten Vergleich mit Deinem Alten. 

VG
Frank
Last edit: 11 Apr 2025 12:01 by PanTau.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • M119_Fan
  • Away
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Apr 2025 11:23 #343288 by M119_Fan
Replied by M119_Fan on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen

Übrigens, bei mir ist auch schon eine komplette wirklich rostfreie 107 ner Karosse nach E Bay Käufer Diskussion zum Schrotti gegangen.
Wow, da zerstört man lieber, als dass man es dann wenigstens z.B hier im Forum für ne Kiste Bier abgibt. Kann den Frust verstehen, aber für sowas habe ich dann doch eher wenig Verständnis. 

Viele Grüße,
Michael
The following user(s) said Thank You: Neckartaler, Chromix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • citroen
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
11 Apr 2025 12:05 #343290 by citroen
Replied by citroen on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Moin,
an alle Klugschnacker, Karosse war kostenlos, aber selber ab zu holen.
Schrotti gab ohne Diskussion nen Hunni und hat abgeholt.

Gruß aus Hamburg, Rainer
The following user(s) said Thank You: Bernd R.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Apr 2025 13:07 #343293 by Bernd R.
Replied by Bernd R. on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Moin,
ich habe hier für mehrere Wochen zwei Kotflügel zur Selbstabholung kostenlos angeboten. Beide waren gut machbar, ich habe nur genug neue / neuwertige liegen und dachte daher ich tue damit jemandem einen Gefallen.
Die Reaktionen hier waren gleich null.
Bevor der Schrotter kam habe ich sie für Stück 20.-€ bei Kleinanzeigen angeboten und am nächsten Tag waren sie weg.
Die Karosse meines Schlachtautos stand hier mit zwei rostfreien hinteren Seitenteilen mehrere Wochen lang zum Verkauf. Reaktion gleich null. Bei Kleinanzeigen nach einer Stunde verkauft.
Ich denke manchmal hier wird nicht so sehr "in die Tiefe" restauriert.
Grüße
Bernd
The following user(s) said Thank You: M119_Fan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Apr 2025 14:38 #343299 by mopf9
Replied by mopf9 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Der Vor-Energiekonzept 380er ist ein geiler Motor! Da würde ich nicht lange überlegen, selbst wenn da natürlich noch das übliche zu machen ist (Steuerkette, Gleitschienen usw.).

Gruß, Wolf

Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
The following user(s) said Thank You: KalliSL, M119_Fan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • M119_Fan
  • Away
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Apr 2025 14:40 #343300 by M119_Fan
Replied by M119_Fan on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Sehe ich auch so, zumal der Motor ja eh draußen ist und es sich dann deutlich leichter arbeitet

Viele Grüße,
Michael
The following user(s) said Thank You: mopf9

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StarTrekSL380
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Apr 2025 20:06 #343307 by StarTrekSL380
Replied by StarTrekSL380 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Vielen Dank nochmal für alle eure Tipps. Ich hab den Motor jetzt gekauft. Der bekommt dann eine neue Kette, Gleitschienen und Wasserpumpe, Einspritzdüsen, Ölduschenhalter und einen Falschluftcheck mit dem Rauchgenerator. 

Beim bestehenden Motor mache ich nochmal das nötigste und dann kann ich den Tauschmotor in Ruhe und Frieden vorbereiten für den Einbau. 

Beste Grüße
Andi
The following user(s) said Thank You: mopf9, Hajoko031, M119_Fan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Apr 2025 20:19 #343308 by 107048
Replied by 107048 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Hallo,
schwierig, Motto "No risk, no fun" oder?
Vielleicht bin ich ein "Sparbrötchen"... mir wäre der Bausatz max. € 2000,- wert.
Nicht so einfach, ab und an hat man mal Glück.
Positiv denken, der Verkäufer ist einen ehrliche Haut!
In diesem Sinne
Gruß
Martin
The following user(s) said Thank You: StarTrekSL380

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StarTrekSL380
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Apr 2025 20:40 #343310 by StarTrekSL380
Replied by StarTrekSL380 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Danke, ich hoffe aufs Beste. 😁 

Ach eines noch, hat der 116961 Baujahr 1985 schon Duplex-Kette?

 

Beste Grüße
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StarTrekSL380
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Apr 2025 20:46 #343311 by StarTrekSL380
Replied by StarTrekSL380 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen

Hallo,
schwierig, Motto "No risk, no fun" oder?
Vielleicht bin ich ein "Sparbrötchen"... mir wäre der Bausatz max. € 2000,- wert.
Nicht so einfach, ab und an hat man mal Glück.
Positiv denken, der Verkäufer ist einen ehrliche Haut!
In diesem Sinne
Gruß
Martin
 
Ich hab ihn schon um 500 plus Spedition runterhandeln. Der Motor ist mit allen Anbauteilen, erscheint mir also fair, wenn stimmt, was er behauptet. Er hat aber sehr gute Bewertungen auf Kleinanzeigen, daher halte ich seine Aussagen für ehrlich.

Beste Grüße
Andi
The following user(s) said Thank You: KalliSL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Apr 2025 21:28 #343312 by Bernd500
Replied by Bernd500 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Ein 1985er 380 SE sollte einen 119.963 haben, also ist besagter Motor vermutlich schon von mal von einem anderen Wagen in den 380er gekommen (oder aber der Verkäufer hat das Baujahr falsch im Kopf 🙂)

viele Grüße,
Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StarTrekSL380
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Apr 2025 21:42 - 11 Apr 2025 21:43 #343313 by StarTrekSL380
Replied by StarTrekSL380 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Hallo Bernd, ich habe die vin vom Spenderfahrzeug, daraus geht hervor, dass es definitiv der richtige Motor ist, die Nummern passen zusammen. Leider sehe ich nirgends das Baujahr. Kann jemand mehr mit der VIN anfangen? WDB12603212001355

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Beste Grüße
Andi
Last edit: 11 Apr 2025 21:43 by StarTrekSL380.
The following user(s) said Thank You: Bernd500

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • M119_Fan
  • Away
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Apr 2025 22:42 - 11 Apr 2025 22:43 #343314 by M119_Fan
Replied by M119_Fan on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Meine Quellen geben in dem Fall leider auch das BJ nicht her, was definitiv auf vor 1982 hindeutet und da die Motornummer zur FIN passt, war es ja eh ein vor Energiekonzept dh. BJ vor 10/1981. Ab 10/1981 dann 116.963 und 126033 anstatt 126032.
Somit hast du feine 218 PS.

Viele Grüße,
Michael
Last edit: 11 Apr 2025 22:43 by M119_Fan.
The following user(s) said Thank You: Bernd500, mopf9

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StarTrekSL380
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Apr 2025 09:15 #343380 by StarTrekSL380
Replied by StarTrekSL380 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Kleines Update: Der Verkäufer hatte die 2 Schlachfahrzeuge verwechselt. Er hat mir den gesamten Fahrzeugbrief gesendet, daraus geht hervor, dass der Wagen BJ 1980 ist. Ich habe auch eine Rechnung bekommen, auf der garantiert wird, dass der Motor bis zum Ausbau im März 2025 einwandfrei gelaufen ist. Der Verkäufer kümmert sich jetzt um die Spedition.

Gäbe es noch Teile, die sinnvoll wären anzufragen für meinen Wechsel von 1985er US380 mit Energiekonzept auf 1980er europ. 380SE? Das Schlachfahrzeug ist ja noch vorhanden.

Ich halte euch gerne über meinen Motowechsel auf dem Laufenden. @Dr-DJet Soll ich dafür einen neuen Thread eröffnen "Motowechsel US 380SL auf europ. 380SE", oder hier weiterführen?

Beste Grüße
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2025 11:28 #343388 by PanTau
Replied by PanTau on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Hallo Andi, 
ich würde vor dem Einbau noch den hinteren Wellendichtring austauschen. Den gibt es bei MB in einer Reparaturversion. 
Dieser ist anders gekröpft, so dass die Dichtlippe an einer anderen -bisher ungenutzten und daher unverschlissenen- Position sitzt als zuvor. 
Du könntest auch überlegen, die Ansaugspinne zu demontieren und die beiden Dichtungen zum Zylinderkopf und die 8 Donuts zu erneuern. 
Das erspart Dir auch den Nebeltest. 
 

VG
Frank
The following user(s) said Thank You: StarTrekSL380

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StarTrekSL380
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Apr 2025 11:57 #343392 by StarTrekSL380
Replied by StarTrekSL380 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Hallo Frank, vielen Dank für die Tipps. Weißt du, wie ich zur Teilenummer für den Reparatursatz für den Wellendichtring komme? Oder reichts, wenn ich beim Mercedes-Händler danach frage?

die 8 Donutdichtungen und die Dichtungen zum Zylinderkopf hab ich schon neu da, das mache ich auf jeden Fall! :-)

Beste Grüße
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2025 12:41 - 14 Apr 2025 12:47 #343398 by wusel-53
Replied by wusel-53 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Moin, was ist mit der Elektrik? Steuergerät(e)? Leerlaufsteuergerät? Ich würde vermuten, das passt vom US nicht auf EU (ist aber wirklich nur eine Vermutung).

edit, gerade gefunden:  Umbau auf EU-Motor

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Last edit: 14 Apr 2025 12:47 by wusel-53.
The following user(s) said Thank You: StarTrekSL380

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2025 13:11 #343401 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Hallo Thorsten,

der EU 380 vor Energiekonzept hat noch einen Zusatzluftschieber. Keinen Steller und erst recht kein Steuergerät.

Wir können das hier weiterführen. Ich benenne den Thread um.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: wusel-53

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StarTrekSL380
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Apr 2025 13:55 #343404 by StarTrekSL380
Replied by StarTrekSL380 on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen
Also ich habe mit Christian (Obelix) telefoniert, der mich sehr kompetent und super freundlich beraten hat. Er hat gemeint, ich kann das bedenkenlos ohne großen Aufwand auf den deutschen Motor umbauen, weil K-Jetronic, also mechanisch.

Beste Grüße
Andi
The following user(s) said Thank You: wusel-53

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Apr 2025 15:08 - 14 Apr 2025 15:15 #343406 by PanTau
Replied by PanTau on topic 380 SL US auf deutschen Motor umbauen

Hallo Frank, vielen Dank für die Tipps. Weißt du, wie ich zur Teilenummer für den Reparatursatz für den Wellendichtring komme? Oder reichts, wenn ich beim Mercedes-Händler danach frage?

die 8 Donutdichtungen und die Dichtungen zum Zylinderkopf hab ich schon neu da, das mache ich auf jeden Fall! :-)

Hallo Andi, 
das ist kein Reparatursatz, sondern nur ein Wellendichtring. Ich meine es müsste A120 997 02 46 sein, aber lieber beim Teileonkel bestätigen lassen!

Nachtrag: Reparaturversion für M116.960: A001 997 87 47 (Ohne Gewähr!)
 

VG
Frank
Last edit: 14 Apr 2025 15:15 by PanTau.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.183 seconds
Powered by Kunena Forum