- Posts: 16
- Thank you received: 0
Rückwärtsgang 560SL ruckt beim Einlegen
- Dan_Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Ich habe mir einen 560er zugelegt. Die Freude ist groß und nun geht es an die Reparaturen.
Der Rückwärtsgang macht beim einlegen einen gewaltigen Ruck. Standgas ist in Ordnung.
Woran könnte es liegen?
Liebe Grüße aus Berlin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich62
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 516
- Thank you received: 2
ist der Ölstand im Getriebe in Ordnung? Wann wurde denn zuletzt das Getriebeöl mit dem Filter gewechselt?
Gruß Uli.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dan_Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 16
- Thank you received: 0
Der Vorbesitzer hat irgendwas von einer (eventuell) defekten Pumpe gesprochen. Ich habe aber keine Ahnung von welcher Pumpe er gesprochen haben könnte. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dan_Berlin am 13-07-2016 08:13 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
ich fahre meinen 560ér jetzt seit einem knappen Jahr und auch er "ruckelt sich schon heftig in den Rückwärtsgang rein", aber auch ein wenig in den ersten - mittlerweile habe ich mich fast daran gewöhnt, an die Rückwärtsgang-Gedenksekunde.
Der Getriebeölstand ist gut und das Öl richt gut und sieht sauber (neu) aus und nach Aussagen des Vorbesitzers ist das Öl auch erst drei Jahre alt.
Scheint also eher am Filter zu liegen und ich werde demnächst Öl und Filter wechseln, in der Hoffnung das es sich bessert.
Gruss Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dan_Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 16
- Thank you received: 0
Meinst du der Filter macht so viel aus? wäre natürlich super, wenn es nur so etwas kleines ist. Bei den Vorwärtsgängen gibt es bisher keinen Ruck. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dan_Berlin am 13-07-2016 11:24 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3020
- Thank you received: 160
Könnte an den Bremsbändern liegen, am Modulationsdruck, aber auch am Differential, den Halbwellen ... Je nach Gesamtkilometerzahl ...
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dan_Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 16
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
viele sind noch mit der Werkfüllung unterwegs.
Bitte daran denken das Öl und natürlich auch den Filter alle 60.000 km auszutauschen.
Steuerzug sollte auch perfekt eingestellt sein.
Gruß
Marcel
PS: Das Kühlwasser wird auch alle 3 Jahre ausgetauscht!!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dan_Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 16
- Thank you received: 0
- Getriebeöl und Filter wechseln
- Bremsbänder
- Modulationsdruck
- Differential
- Halbwellen
- Einstellung Steuerzug
Vielleicht können wir diese nach der Wahrscheinlichkeit ordnen bzw welche man zuerst angehen sollte.
Ich denke Öl und Filter werde ich als erstes wechseln lassen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pfleiderer
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
checke zuallererst mal die Hardy- Scheiben,
meistens die am Getriebe !
War bei meinem auch so !
Gruß aus Waiblingen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich62
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 516
- Thank you received: 2
meist wirkt ein Ölwechsel zusammen mit dem Filter wie ein Wunder. Dabei natürlich auch das Öl aus dem Wandler ablassen und das richtige Öl nach Daimler-Spezifikation einfüllen. Dann nach der WIS-CD das Öl wieder korrekt auffüllen. Erst dann würde ich den Modulierdruck verändern. Der Steuerzug muss leicht auf Zug eingestellt sein.
Viel Glück.
Gruß Uli.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomastheo
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 243
- Thank you received: 6
ist bei meinem auch so.
Auch ich habe mich wie Reinhard an diese Gedenksekunde gewöhnt.
An die Hardyscheibe glaube ich eigentlich nicht.
Werde sie mir aber mal, wenn Gelegenheit ist, anschauen.
Schönen Gruss
Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
das Einlegen des Rückwärtsganges kann bis 2 Sekunden dauern, das ist in der WIS auch irgendwo beschrieben.
Das Rucken ist unvermeidlich, wenn die Karre ein paar km oder Meilen auf dem Buckel hat, das ist Spiel in jedem Übertragungselement, wie Hardy-Scheiben, Mittellager, Diff und Antriebswellen.
Bock mal den Wagen auf, leg P ein und prüfe, wieviel Du am einzelnen Hinterrad drehen kannst. Mithilfe einer Taschenlampe und einer zweiten Person (mit der Hand fühlen) kann das Spiel sehr gut eingegrenzt werden.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich62
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 516
- Thank you received: 2
die Hardyscheiben sind mit Paßschrauben montiert. Ein Spiel kann normalerweise nur bei einer defekten Hardyscheibe vorhanden sein. Ich habe nach 6 Jahren dieses Jahr im April bei meinem 560er Öl und Filter gewechselt und das Getriebe schaltet um Welten besser als mit dem alten Öl. Dabei das Öl im Wandler nicht vergessen. Mittlerweile sind bei mir auch schon 146.000 mls auf der Uhr.
Gruß Uli.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Para500SLC
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 296
- Thank you received: 42
"Der Steuerzug muss leicht auf Zug eingestellt sein."
Das wars! Danke für diesen Tipp.
Gruß
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bold
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 5
Ich kann mich mit meinem 560er nur anschließen, habe erst im letzten Monat Getriebeöl und Filter gewechselt und ... es hat sich nichts geändert. Das "Rucken" ist interessanter Weise jedoch auch von der "Tagesform" abhängig, manchmal stärker, manchmal schwächer. Mein lokaler Mercedeshändler meint das wäre normal, einige SL würden halt stärker rucken als andere. Ich hoffe mal auf einen anderen 560er Besitzer zu stoßen um es mal direkt zu vergleichen bevor ich mich weiter verrückt machen lasse. Ansonsten hilft die kleine Pause zwischen den Gangwechseln.
Gruß Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dan_Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 16
- Thank you received: 0
Daniel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dan_Berlin
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 16
- Thank you received: 0
Daniel
Please Log in or Create an account to join the conversation.