Klimaautomatik überholen
- KaiDase
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
02 Feb 2021 21:49 #267950
by KaiDase
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Klimaautomatik überholen was created by KaiDase
Hallo liebes Forum,
Wie schon erwähnt habe ich mich an die Überholung der Klimaautomatik gemacht. Da mir bewusst war, daß das System nicht funktioniert habe ich mich gleich an das Servogerät gemacht. Um elektrische Probleme werde ich mich später kümmern. Hier also wie es soweit für mich verlief:
Der Deckel wurde anscheinend schon einmal abgenommen, die Silikondichtungen auf den Schrauben sind schon zerstört:
This image is hidden for guests.
Der untere Teil des Ventils sieht stark korrodiert aus:
This image is hidden for guests.
Die Unterdruckverteilerkappe sieht vielversprechend aus:
This image is hidden for guests.
Obwohl es mich wundert, daß die Drehschieberscheibe nicht mehr an der Platte angeklebt ist. Hier muss ich noch einmal herausfinden, welcher Kleber verwendet werden muss:
This image is hidden for guests.
Die beiden Stecker abgezogen:
This image is hidden for guests.
Und man kann die obere Platte abnehmen:
This image is hidden for guests.
Hier wurde mir aber schon ganz anders, diese Art von Korrosion habe ich nicht erwartet:
This image is hidden for guests.
Darunter wurde es leider nur noch schlimmer:
This image is hidden for guests.
Wie schon erwähnt habe ich mich an die Überholung der Klimaautomatik gemacht. Da mir bewusst war, daß das System nicht funktioniert habe ich mich gleich an das Servogerät gemacht. Um elektrische Probleme werde ich mich später kümmern. Hier also wie es soweit für mich verlief:
Der Deckel wurde anscheinend schon einmal abgenommen, die Silikondichtungen auf den Schrauben sind schon zerstört:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Der untere Teil des Ventils sieht stark korrodiert aus:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Die Unterdruckverteilerkappe sieht vielversprechend aus:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Obwohl es mich wundert, daß die Drehschieberscheibe nicht mehr an der Platte angeklebt ist. Hier muss ich noch einmal herausfinden, welcher Kleber verwendet werden muss:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Die beiden Stecker abgezogen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Und man kann die obere Platte abnehmen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hier wurde mir aber schon ganz anders, diese Art von Korrosion habe ich nicht erwartet:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Darunter wurde es leider nur noch schlimmer:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KaiDase
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
02 Feb 2021 21:57 #267951
by KaiDase
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Replied by KaiDase on topic Klimaautomatik überholen
Ich nehme an, der Motor ist hinüber. Was im Innenbereich des Grundkörpers verrostet ist muss wohl die Spindelstange sein. Die Feder oder den oberen Konus kann ich nicht auf der Stange sehen aber auch nicht aus den rostigen Resten ausmachen:
This image is hidden for guests.
Die Platine unter dem Deckel sieht sehr stark mitgenommen aus. Einige Stellen sind entweder verdammt heiss geworden oder jemand hat versucht eine Spur Lötzinn aufzutragen:
This image is hidden for guests.
Ich habe erwartet, man könne das Getriebe mit Verdünnung von der verharzten Verschmutzung reinigen, ich brauch hör jedoch etwas Stärkeres:
This image is hidden for guests.
Die Spiendelstange bzw. was davon noch übriggebliebene ist:
This image is hidden for guests.
Ich habe jedoch Schwierigkeiten, diese zu lösen:
This image is hidden for guests.
Morgen geht es weiter!
Lieben Gruss,
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Die Platine unter dem Deckel sieht sehr stark mitgenommen aus. Einige Stellen sind entweder verdammt heiss geworden oder jemand hat versucht eine Spur Lötzinn aufzutragen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Ich habe erwartet, man könne das Getriebe mit Verdünnung von der verharzten Verschmutzung reinigen, ich brauch hör jedoch etwas Stärkeres:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Die Spiendelstange bzw. was davon noch übriggebliebene ist:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Ich habe jedoch Schwierigkeiten, diese zu lösen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Morgen geht es weiter!
Lieben Gruss,
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1728
- Thank you received: 540
02 Feb 2021 22:20 #267955
by Hans_G
Grüße
Hans
Replied by Hans_G on topic Klimaautomatik überholen
Hallo Kai,
ich denke mal dein Regulierventil brauchst du nicht mehr sauber machen, das wird nicht mehr heile. Wenn überhaupt dann musst du nur noch schauen, ob der Verstärker auch schon abgeraucht ist. Das passiert normal, wenn er länger gegen ein blockiertes Regulierventil arbeitet.
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...limaautomatik-serie1
Hier in der Sternzeit wurde auch schon über Teile aus den USA diskutiert, um den Verstärker und das Regulierventil ganz (mit moderner Technik) zu ersetzen. Dazu liegen aber wahrscheinlich auch noch keine ergiebigen Erfahrungen vor.
Letztendlich war diese Klimaautomatik vor 20Jahren schon ein Ausschlußkriterium so einen Wagen zu kaufen.
Viel Erfolg und
ich denke mal dein Regulierventil brauchst du nicht mehr sauber machen, das wird nicht mehr heile. Wenn überhaupt dann musst du nur noch schauen, ob der Verstärker auch schon abgeraucht ist. Das passiert normal, wenn er länger gegen ein blockiertes Regulierventil arbeitet.
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...limaautomatik-serie1
Hier in der Sternzeit wurde auch schon über Teile aus den USA diskutiert, um den Verstärker und das Regulierventil ganz (mit moderner Technik) zu ersetzen. Dazu liegen aber wahrscheinlich auch noch keine ergiebigen Erfahrungen vor.
Letztendlich war diese Klimaautomatik vor 20Jahren schon ein Ausschlußkriterium so einen Wagen zu kaufen.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KaiDase
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
03 Feb 2021 10:36 #267981
by KaiDase
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Replied by KaiDase on topic Klimaautomatik überholen
Guten Morgen,
Nun habe ich mir erst einmal der Verstärker vorgenommen.
This image is hidden for guests.
So sieht es von innen aus. Wie befürchtet durchgebrannt:
This image is hidden for guests.
Dieser Klumpen brauner Masse klebte wohl unten links, was der zu bedeuten hat ist mir unklar, wahrscheinlich gar nichts.
This image is hidden for guests.
Jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas eingeschüchtert was das Löten betrifft. Ich muss mir wohl einen neuen Lötkolben besorgen und versuchen, die entsprechenden Teile zu identifizieren und Ersatz zu kaufen.
Die Bilder in der Reparaturanleitung sahen bei Weitem nicht so schlimm aus, wie bei mir, und wie auch schon Volker in seiner Anleitung geschrieben hat, auch hier scheint das Problem nicht ein verbogener Federarm zu sein, den man mit Richten und dem Einbau einer Unterlegscheibe korrigieren kann. Ich werde jetzt nach Ersatz suchen in der Hoffnung, daß ich aus zwei Geräten ein funktionierendes machen kann.
Es scheint ja in den Staaten zwei Anbieter von Ersatzmodellen zu geben, die Links muss ich mir noch einmal 'raussuchen. Wie ich weiter vorgehen werde ist mir noch nicht klar....
Schönen Gruss,
Nun habe ich mir erst einmal der Verstärker vorgenommen.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
So sieht es von innen aus. Wie befürchtet durchgebrannt:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Dieser Klumpen brauner Masse klebte wohl unten links, was der zu bedeuten hat ist mir unklar, wahrscheinlich gar nichts.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas eingeschüchtert was das Löten betrifft. Ich muss mir wohl einen neuen Lötkolben besorgen und versuchen, die entsprechenden Teile zu identifizieren und Ersatz zu kaufen.
Die Bilder in der Reparaturanleitung sahen bei Weitem nicht so schlimm aus, wie bei mir, und wie auch schon Volker in seiner Anleitung geschrieben hat, auch hier scheint das Problem nicht ein verbogener Federarm zu sein, den man mit Richten und dem Einbau einer Unterlegscheibe korrigieren kann. Ich werde jetzt nach Ersatz suchen in der Hoffnung, daß ich aus zwei Geräten ein funktionierendes machen kann.
Es scheint ja in den Staaten zwei Anbieter von Ersatzmodellen zu geben, die Links muss ich mir noch einmal 'raussuchen. Wie ich weiter vorgehen werde ist mir noch nicht klar....
Schönen Gruss,
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
03 Feb 2021 11:19 #267984
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Klimaautomatik überholen
Hallo Kai,
Dein Regulierventil scheint schon sehr lange undicht zu sein und hat es ehrlich gesaht hinter sich. Da ist nicht nur das Gehäuse gerissen und Kühlwasser leckt, Da ist auch der Motor und das Getriebe hin. Wenn Du die Chance hast, von den Amis im Austausch ein repariertes zu bekommen, dann tue das. Das Kleben und Experimentieren mit gerissenen Gehäusen macht keinen Sinn. Ich habe hier einige RV rumfliegen und wollte immer mal ein verbessertes Alugehäuse konstruieren, denn auch das der Amis hat ein paar Probleme. Letzenendes ist aber der Bedarf bei uns in DE zu niedrig für den Aufwand. WIr haben hier vielleicht 3 Fälle im Jahr. Noch dazu kommt, dass die Zahnräder im Getriebe bei Dir bestimmt Karies haben und der Motor hin sein dürfte. Nur beim Verstärker kann ich Dir helfen, da habe ich einige hier liegen, die ich mal überholt und vor allen Dingen auch auf einem Prüfstand geprüft habe. Dummerweise gibt es unter einer MB Nummer zig VDO Varianten. Die späteren Verstärker haben keine MB Nummer mehr und sind wohl später gebaute Ersatzteile von VDO. Die fallen besonders schnell aus.
Du musst aber etwas tun, denn Du verlierst hier Kühlwasser. Schau mal bei ebay.com unter heater control valve nach. Die kosteten immer so um die 300€ im Tausch. Es gibt natürlich auch noch neue für ca. 1000€ beim Daimler.
Dein Regulierventil scheint schon sehr lange undicht zu sein und hat es ehrlich gesaht hinter sich. Da ist nicht nur das Gehäuse gerissen und Kühlwasser leckt, Da ist auch der Motor und das Getriebe hin. Wenn Du die Chance hast, von den Amis im Austausch ein repariertes zu bekommen, dann tue das. Das Kleben und Experimentieren mit gerissenen Gehäusen macht keinen Sinn. Ich habe hier einige RV rumfliegen und wollte immer mal ein verbessertes Alugehäuse konstruieren, denn auch das der Amis hat ein paar Probleme. Letzenendes ist aber der Bedarf bei uns in DE zu niedrig für den Aufwand. WIr haben hier vielleicht 3 Fälle im Jahr. Noch dazu kommt, dass die Zahnräder im Getriebe bei Dir bestimmt Karies haben und der Motor hin sein dürfte. Nur beim Verstärker kann ich Dir helfen, da habe ich einige hier liegen, die ich mal überholt und vor allen Dingen auch auf einem Prüfstand geprüft habe. Dummerweise gibt es unter einer MB Nummer zig VDO Varianten. Die späteren Verstärker haben keine MB Nummer mehr und sind wohl später gebaute Ersatzteile von VDO. Die fallen besonders schnell aus.
Du musst aber etwas tun, denn Du verlierst hier Kühlwasser. Schau mal bei ebay.com unter heater control valve nach. Die kosteten immer so um die 300€ im Tausch. Es gibt natürlich auch noch neue für ca. 1000€ beim Daimler.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: KaiDase
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
03 Feb 2021 11:23 #267985
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Klimaautomatik überholen
Der braune Klumpen ist nur zum Fixieren des Bauteils daneben. Dein Verstärker ist wohl gut heiß geworden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KaiDase
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
03 Feb 2021 12:29 #267993
by KaiDase
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Replied by KaiDase on topic Klimaautomatik überholen
Hallo Volker,
Daß dieses nicht mehr zu retten ist habe ich mittlerweile akzeptiert. Ich schaue mich gerade nach einem Ersatz um. Aus Interesse und um das Teil etwas besser zu kennen nehme ich es weiter auseinander. Eine der vier Schrauben löst sich nicht und eine andere, die sich erst bewegte, ist dann abgebrochen.
Dein Angebot mit dem Verstärker möchte ich gerne annehmen. Soll ich Dir diesen schicken? Hat er für Dich einen Nutzen? Den Rest besprechen wir in einer privaten Nachricht.
This image is hidden for guests.
Schönen Gruss,
Daß dieses nicht mehr zu retten ist habe ich mittlerweile akzeptiert. Ich schaue mich gerade nach einem Ersatz um. Aus Interesse und um das Teil etwas besser zu kennen nehme ich es weiter auseinander. Eine der vier Schrauben löst sich nicht und eine andere, die sich erst bewegte, ist dann abgebrochen.
Dein Angebot mit dem Verstärker möchte ich gerne annehmen. Soll ich Dir diesen schicken? Hat er für Dich einen Nutzen? Den Rest besprechen wir in einer privaten Nachricht.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Schönen Gruss,
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
03 Feb 2021 20:04 #268039
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Klimaautomatik überholen
Hallo Kai,
das System des Regulierventils wäre super, wenn Ranco da nicht an einer vernünftigen Aufnahme der 4 Schrauben unten gespart hätte. Einfach ins Plastik gejagt und dann erzeugt die Spannung irgendwann Risse und schon haben wir das Problem mit der Undichtigkeit. Dazu quellen die Schrauben und reißen beim Versuch, sie zu entfernen ab. So schlimm wie Dein RV habe ich noch keines gesehen. Da ist ja sogar die Kontaktplatte oben verrottet. Ein weiterer Punkt kann Schwergängigkeit aufgrund verdreckten, rostigen Kühlwassers sein. Auch das sollte gemäß Wartungsplan gewechselt werden.
Vielleicht kommen ja jetzt mehr 380 SL/C aus den USA zurück. Dann könnte genug Bedarf für ein besseres Gehäuse Mittelteil entstehen und wir könnte uns das vornehmen. Bis dahin bleibt nur der Umbau in den USA oder aber das Neuteil bei Daimler.
das System des Regulierventils wäre super, wenn Ranco da nicht an einer vernünftigen Aufnahme der 4 Schrauben unten gespart hätte. Einfach ins Plastik gejagt und dann erzeugt die Spannung irgendwann Risse und schon haben wir das Problem mit der Undichtigkeit. Dazu quellen die Schrauben und reißen beim Versuch, sie zu entfernen ab. So schlimm wie Dein RV habe ich noch keines gesehen. Da ist ja sogar die Kontaktplatte oben verrottet. Ein weiterer Punkt kann Schwergängigkeit aufgrund verdreckten, rostigen Kühlwassers sein. Auch das sollte gemäß Wartungsplan gewechselt werden.
Vielleicht kommen ja jetzt mehr 380 SL/C aus den USA zurück. Dann könnte genug Bedarf für ein besseres Gehäuse Mittelteil entstehen und wir könnte uns das vornehmen. Bis dahin bleibt nur der Umbau in den USA oder aber das Neuteil bei Daimler.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Obelix116, Ragetti
Time to create page: 0.108 seconds