Select your language

Welches ist die richtige Lichtmaschine fuer meinen 280er SLC

  • makakay
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
07 Aug 2011 23:37 #88327 by makakay
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Lichtmaschine fuer meinen 280er SLC von 75 mit D-Jetronic.
Als Mercedes Ersatzteilnummer habe ich MB 005 154 74 02 ermittelt.
Wenn ich dann bei Bosch nach der entsprechenden Nummer suche erhalte ich mehrer Moeglichkeiten
Bosch Teilenummern

0 120 489 061
0 120 489 917
0 120 489 933
0 986 031 430
0 986 032 800

Bedeutet dies das LIMAs mit diesen Nummern verbaut werden koennen? Wo ist dann der Unterschied? Ich finde naemlich sehr unterschiedliche Preise fuer diese Nummern (150-250 Euro).
Sollte ich auf jeden Fall Bosch verbauen, oder sind auch ander Marken zu empfehlen?


Gruesse
Sven

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2011 07:08 #88328 by Nichtraucher
Moin,

der Unterschied wird in der Leistung liegen, wenn ich es zu tun hätte und der Wagen nicht im Winteralltagsverkehr laufen müsste, würde ich die preiswerteste Bosch-Lima nehmen.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • makakay
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
08 Aug 2011 10:06 #88329 by makakay
Hallo Willy,

die Leistung ist bei all diesen LIMAs identisch.
Nun bin ich auf eine Seite gestossen, wo ich ein paar dieser Lichtmaschinen kaufen kann, und da sehe ich bei den schematischen Zeichnungen das der Unterschied scheinbar nur in der Riemenscheibe liegt. Alle anderen Baumasse stimmen ueberein.
Von daher kann ich wohl doch all diese Typen nehmen und einfach meine alte Riemenscheibe anbauen.
Oder mache ich heir einen Denkfehler?

Baumasse Lichtmaschinen


Gruesse
Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : makakay am 08-08-2011 10:07 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2011 10:58 #88330 by norbert280
Hall Sven,

Lima verbaut:

0 120 489 527 bis Bj. 6.76
0 120 489 751 bis Bj. 3.78

Keilrimen flanken offen Nr: 1 987 947 101

du hast den Zündverteiler 0 231 306 004
Zündung KZ
wegen deinem Kondensator schau ich heut noch

Norbert
Zündanlagentechnik - Oldtimer[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : norbert280 am 08-08-2011 11:00 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2011 17:00 #88331 by Johnny-1951

On 2011-08-08 10:58, norbert280 wrote:
Hall Sven,



du hast den Zündverteiler 0 231 306 004
Zündung KZ
wegen deinem Kondensator schau ich heut noch

Norbert
Zündanlagentechnik - Oldtimer

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : norbert280 am 08-08-2011 11:00 ]


Norbert da war doch die Empfehlung denn Kondensator abzuklemmen, von MB schon vor Jahrzehnten praktiziert, somit bei Sven ja auch

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2011 20:12 #88332 by Hommel
Hallo Sven,

auf der Webseite von Bosch Automotive Tradition kannst du dir die Ausruestungsliste mit welchen Teilen dein Fzg. ab Werk ausgeliefert wurde, herunterladen.

www.bosch-automotive-tradition.de/de/wissen/recherche.htm


Gruss
Uwe

Gruß Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2011 20:22 #88333 by norbert280

On 2011-08-08 17:00, Johnny-1951 wrote:

On 2011-08-08 10:58, norbert280 wrote:
Hall Sven,



du hast den Zündverteiler 0 231 306 004
Zündung KZ
wegen deinem Kondensator schau ich heut noch

Norbert
Zündanlagentechnik - Oldtimer

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : norbert280 am 08-08-2011 11:00 ]


Norbert da war doch die Empfehlung denn Kondensator abzuklemmen, von MB schon vor Jahrzehnten praktiziert, somit bei Sven ja auch


Hallo Werner,

bringe nichts durcheinander

Sven hat keine TSZ somit auch kein Kondensator,
Sven hat eine KZ und somit einen Kondensator, er ist nur Defekt und es gibt keine mehr zu Kaufen weder bei Bosch noch bei Daimler,
dies ist ein ganz rarer Artikel und der letzte Preis bei Daimler war 65,oo€


Grüße Norbert
Zündanlagentechnik - Oldtimer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Aug 2011 20:26 #88334 by norbert280
Norbert da war doch die Empfehlung denn Kondensator abzuklemmen, von MB schon vor Jahrzehnten praktiziert, somit bei Sven ja auch,

Werner

Hallo Werner,

das abklemmen zum einstellen der Zündung war nur für die U- Dose gedacht,


Norbert



Zündanlagentechnik- Oldtimer[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : norbert280 am 08-08-2011 20:27 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Aug 2011 00:26 #88335 by Johnny-1951
Norbert, da bin ich nicht so fitt drin, was ist denn nun richtig.
Im folgenden Link braucht es angeblich keinen Kondensator.
LINK
Transistor gesteuert müsste Sven seine Zündanlage doch sein.

Wie schaut das bei meinem 450er Bj.1978 aus, benötigt der einen Kondensator?

Ich weis nur eines, im Jahre 1970 für ich einen 12m mit 6Volt, von einem Tag auf den anderen sprang der nicht mehr an. Ein Arbeitskollege zog mich mit seinen Wagen ein paar Mal durch den Ort Wolfgang bei Hanau, nichts… absolut nichts ging.

Dann kam mein Vermieter dazu, ging die Treppe wieder hoch und drückte mir beim erneuten erscheinen ein rundes Ding in die Hand, zeigte auf den Verteiler und sagte tausche mal das hier aus, schon gehorchte mein Wagen wieder auf dem Zündschlüssel.
Er war nicht in einer Fordwerkstatt beschäftigt, sondern bei den Stadtwerken in Hanau.

Mir kommt es im Nachhinein so vor, dass die Bosch-Nummer egal ist, Hauptsache Volt und Größe mit Halbbogen passt, kann ich da richtig liegen, zumal mein Vermieter keinen Ford fuhr. Ich vermute, dass er den für seinen Opel in Reserve hielt.

Somit könnte Sven sich doch einen Kondensator aus irgendeinem Wagen mit 12 Volt nehmen, eine Halterung anbringen und diesen montieren.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Aug 2011 09:53 #88336 by norbert280
Werner,

zu deinem 450 SL mit K-Jetronic
dein Zündverteiler ist Kontaktlos also TSZ immer ohne Kondensator
Nr. Zündverteiler 0 237 404 006 oder 0 237 404 002

bei den 280 SLC gibt es beide Ausführungen,
Kontaktlose und Unterbrecher Zündung,

beim Kondensator kommt es darauf an ob außen oder innen im Zündverteiler Verbaut,
Kapazität und Mikrofarad spielen auch mit eine Rolle
z.B.der W 111 Coupe 280/ 3,5 Motor 116 hat den Kondensator im Zündverteiler verbaut,
auf der Linken Seite von oben gesehen, der Volvo 164 hat auch einen im Verteiler von oben gesehen auf der Rechten Seite passt aber nicht im W 111 3,5
das sind so die kleinen Merkmale,

bei Sven sein 280 ist der Anschluss für den Unterbrecher zum stecken im Verteiler,
also habe ich auch eine ganz andere Aufnahme die durch das Verteilergehäuse gesteckt wird,

ich habe so ca 84 unterschiedliche Kondensatoren im Lager,
für Bosch, Marelli, Delco Remy. Ducellier, Zündverteiler
und für die ganzen Vorkriegs Zündverteiler


Das sind keine Rechtschreibfehler! Das sind Special-Effects meiner Tastatur

Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.113 seconds
Powered by Kunena Forum