- Posts: 160
- Thank you received: 0
4 Lautsprecher ohne Überblendregler an altem Becker??
- Vwgolfcabrio
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
ist es möglich, dass ich 4 Lautsprecher (zwei vorne und zwei hinten in einer selbstgebauten Kiste) an mein originales Becker Mexico 753 (nur zwei Ausgänge) anschliessen kann? Die vier Lautsprecherkabel kann ich doch einfach per Weiche in zei Kabel zusammenführen. Geht dies? Was könnte passieren? Was für Möglichkeiten gibt es?
Gruß, Fabian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
>>>ist es möglich, dass ich 4 Lautsprecher (zwei vorne und zwei hinten in einer selbstgebauten Kiste) an mein originales Becker Mexico 753 (nur zwei Ausgänge) anschliessen kann?
Prinzipiell schon.
>>>Die vier Lautsprecherkabel kann ich doch einfach per Weiche in zei Kabel zusammenführen. Geht dies? Was könnte passieren?
Wenn du die Lautsprecher parallel anschließt, dass halbiert sich die Impedanz, die Ströme werden größer, möglicherweise zu groß für der Verstärker. Auf deutsch: Radio kaputt. Kann sein, muss nicht. Muss nicht, wenn die Lautsprecher 8 Ohm Impedanz haben und die Endstufe auf 4 Ohm ausgelegt ist. Muss auch dann nicht, wenn die Endstufe genügend Power hat oder die Lautsprecher einen so hohen Wirkungsgrad, dass sie so laut sind,ohne dass die Endstufe Power haben muss (also die gewünschte Lautstärke im "Standgas" bringt. Das würde ich aber eher nicht riskieren.
>>>Was für Möglichkeiten gibt es?
Die Lautsprecher hintereinanderschalten. Dann verdoppelt sich die Impedanz, die Ströme (und damit die Leistung) werden kleiner - jetzt kann es blos sein, dass die Anlage die gewünschte Lautstärke nicht mehr bringt. Jedenfalls ist diese Schaltung sicherer. Probieren.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Vwgolfcabrio
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 160
- Thank you received: 0
das ging ja schnell mit der Antwort. Dein letzter Vorschlag mit dem hintereinanderschalten der Lautsprecher ist so gemeint, dass ich vom Radio an die ersten zwei Lautsprecher gehe und dann von dort aus an die anderen beiden. Ist das wirklich so schlimm wenn ich dazwischen das Kabel (Signal) abzweige?
Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten. Ich würde ja auch einen Überblendregler einbauen aber dieser braucht in der Mittelkonsole platz. Ich wollte aber nicht mein ganzes Holz zersägen oder mir neue Blenden kaufen. Gibt es nicht eine Weiche oder einen Überblendregler den ich hinters Radio anschlißene kann?
Gruß, Fabian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6186
- Thank you received: 1091
in Reihe schalten heißt, mit einem Kabel rein in den einen Lautsprecher, mit dem zweiten Kabel wieder raus und rein in den nächsten Lautsprecher und zum Schluss wieder ins Radio.
Reihenschaltung: Du fasst an einen Weidezaun, gibst deiner Frau die Hand und die berührt die Erde.
Parallelschaltung: Ihr fast beide an den Zaun und berührt beide die Erde.
Siehe auch google: Parallelschaltung von Widerständen oder Reihenschaltung von Widerständen. Lautsprächer sind, bzw haben Widerstände.
Wenn dein Radio einen Überblendregler, rechts/links hat, würde ich die LS vorn und hinten jeweils zusammen schalten.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Vwgolfcabrio
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 160
- Thank you received: 0
ich habe mal ein Bild zu der Reihenschaltung gezeichnet. Ihr meint doch das ganze so oder?
Gruß,Fabian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jimbojones
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 402
- Thank you received: 3
Gruss,
Hannes
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6186
- Thank you received: 1091
On 2011-05-01 08:55, Vwgolfcabrio wrote:
Hallo,
ich habe mal ein Bild zu der Reihenschaltung gezeichnet. Ihr meint doch das ganze so oder?
Gruß,Fabian
Nö.....
+ Radio auf + 1. LS
- 1. LS auf + 2. LS
- 2. LS auf - Radio
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Vwgolfcabrio
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 160
- Thank you received: 0
meint Ihr so ein Teil? Ist die Qualität der Endstufe ausreichend?
cgi.ebay.de/AUNA-VERSTARKER-4-KANAL-AUTO...029cf#ht_5473wt_1140
Gruß, Fabian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jimbojones
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 402
- Thank you received: 3
Gruss,
Hannes
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Vwgolfcabrio
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 160
- Thank you received: 0
also so ein Mini Verstärker mit Hi-Input finde ich nicht für 4 Kanäle. Kannst du mir mal bitte einen link schicken.
Gruß, Fabian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jimbojones
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 402
- Thank you received: 3
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Vwgolfcabrio
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 160
- Thank you received: 0
und dieser Verstärker ist auch von der Qualität einigermaßen?
Gibt es auch noch kleinere? Das Problem ist ja, wo verstaue ich den Verstärker?
Gruß, Fabian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jimbojones
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 402
- Thank you received: 3
Gruss,
Hannes
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
mach doch mal die Schaltung so wie Willy beschrieben hat. Das kostet nichts. Wenn du dann damit unzufrieden bist, kannst du immer noch irgendwelche Verstärker einbauen.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
ich kann da auch nur den Rat geben, erstmal eine Reihenschaltung der Lautsprecher zu testen. Bei passenden Lautsprechern auch die Parallelschaltung.
Die Billig-Chinaverstärker kannst du vergessen. Was willst du auch für 20-30 € erwarten ?
Meist ist das Grundrauschen schon störend. Der Anschluß am Lautsprecherausgang - noch schlimmer. Da geht dein Signal-Rausch-Abstand auf "Spielzeug-Niveau" runter. Wenn du natürlich nur laut sein willst, dann ist die China-Variante geeignet. Dein Becker Mexico hat damals ja über 2000 DM gekostet - die diskreten Komponenten, die darin verwendet wurden, sind heute gar nicht mehr bezahlbar - die Klangqualität auch nicht.
Bei der Nachverstärker-Variante mußt du auf alle Fälle die Versorgungsspannung über ein Relais, das vom Radio angesteuert wird, schalten. Andernfalls wirst du oft mit leerer Batterie da stehen.
Bei "Königs" könntest du dir einen Verstärker-Ausgang nachrüsten lassen (zumindest haben die das früher mal angeboten). An den Ausgang dann einen kleinen Digitalverstärker mit 2 (4) x50W RMS und du hast die perfekte Lösung.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jimbojones
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 402
- Thank you received: 3
Gruss,
Hannes
560SL - Bj. 1988
Please Log in or Create an account to join the conversation.