- Posts: 15
- Thank you received: 0
Suche Erfahrungen mit einer Keramikversiegelung des Lackes
- mc.lean
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
im Netz liest man immer wieder vermehr von den Keramikversiegelungen des Lackes und dessen Schutzwirkung.
Da ich ebenfalls überlege dies für meinen SL machen zu lassen interessiere ich mich für Erfahrungen aus eurem Kreis.
Aufgrund der vielen Angebote möchte ich mein Schätzchen auch nur einem Betrieb anvertrauen, der möglich Erfahrungen mit Mercedes hat und sich in der Region zwischen Freiburg und Offenburg befindet. Auch hier bin ich über jeden Tipp dankbar.
Grüße Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 998
- Thank you received: 149
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1868
- Thank you received: 566
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Allman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 251
- Thank you received: 135
ich habe mich auch zuvor schlau gemacht, was es für Möglichkeiten der Versiegelungen gibt.
Was ich gelernt habe, sagen auch meine Vorredner: eine gute Wachsversiegelung hat die gleiche Wirkung!
Natürlich muss die immer mal wiederholt werden, was mit den heutigen Sprühwachsen aber relativ schnell geht.
Ich habe mich für Sprühwachs entschieden, da er einfach schneller zu verarbeiten geht, als diejenigen in fester Form. Das ist aber eine persönliche Entscheidung.
Zudem gelten vor allem Keramikversiegelungen - wenn dann auch wirklich echte Keramikmoleküle in der Lösung verarbeitet sind - als nicht für den Laien geeignet und bedürfen der Erfahrung in der Anwendung. Man kann damit den Lack auch schädigen und bei unzureichender Lackvorbereitung sogar Rost provozieren.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SchwagerB
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 151
- Thank you received: 55
da wird eine ganze Menge angeboten, das man auch Zuhause in der Garage anwenden kann. Da sollte man aber auch geübt sein, weil man mögliche Schlieren nur noch sehr schwer entfernen kann. Aber auch da gibt es viele unterschiedliche Produkte, die auch etwas gutmütiger in der Anwendung sind. Ich habe dich aber eh so verstanden, dass du das einem Profi überlassen möchtest.
Dazu gehört dann auch eine Politur und Entfettung des Lackes. Das wird dann schon recht teuer, wenn der das anständig macht.
Möchtest du das selbst machen, würde ich dann auch einfach nur ein Wachs auftragen. Das kostet fast nichts, weil man es einfach selbst machen kann und im Glanz sind gute Wachse unschlagbar. Da gibt es auch unterschiedliche Härten der Wachse, da kannst du dir dein Lieblingsprodukt aussuchen. Die meisten schwören im Oldtimerbereich auf Wachs. Dabei bleibt der Lack wie er ist und es leicht aufzutragen.
Denk immer dran, dass die Keramikversiegelung aushärtet und dann ist das Zeug auf dem Lack drauf. Ein Entfernen wird auch immer einen Teil des Klarlackes mit runternehmen.
ich hoffe, ich konnte dir bei der Entscheidungsfindung helfen. Wenn du Fragen zum Polieren oder Wachsen hast. sag Bescheid.
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4914
- Thank you received: 1984
Da wundert man sich, was noch so alles auf dem Lack sitzt, obwohl das Auto gründlich gewaschen wurde. Im besten Fall konserviert man die Verunreinigungen mit, im schlechtesten Fall lösen sie sich beim Polieren und verursachen Kratzer.
Ich denke auch, daß ein gutes Wachs nicht schlechter als eine Versiegelung mit irgendwelchen Wundermittelchen ist. Mache ich 1 Mal im Jahr und zwischendrin zum Auffrischen eventuell mal eine schnelle Behandlung mit Sprühwachs.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 767
- Thank you received: 483
ich habe meinen SL Anfang des Jahres mit Keramik versiegeln lassen. Bei einer Keramikversiegelung ist das wichtigste die Vorarbeit - der Lack muss vorher auf Hochglanz poliert und entfettet werden wie Andreas schon schrieb. Kratzer die nach der Politur noch zu sehen sind wirst Du nach der Versiegelung noch deutlicher sehen da die Keramikversiegelung die Brillianz erhöht. Wenn dann beim Auftragen der Versiegelung etwas nicht klapp bzw. das Ergebnis nicht gefällt muss das Zeug wieder runter, und das geht nur mit Polieren und dem Risiko dass auch wieder etwas Klarklack abgenommen wird.
Daher habe ich das auch nicht selber gemacht sondern bei einem Betrieb der darauf spezialisiert ist. Leider hier im Rhein-Main Gebiet.
Am ende wirst Du optisch wahrscheinlich auch keinen Unterschied zwischen einem guten Wachs und einer Keramikversiegelung feststellen - außer der Standzeit. Ich hatte es hauptsächlich nur "satt" beim regelmäßigen Nachwachsen höllisch auf die nicht mehr ganz neuen Gummi- und Kunstoffteile aufzupassen/abzukleben, bei denen das Wachs dann in die offenen Poren einzieht und Du mühe hast es wieder rauszubekommen - so war das zumindest bei mir. Da fehlte mir einfach die Muße/Zeit dazu.
Das war auch der Hauptgrund warum ich mich für entschieden hatte. Ich habe mich für eine 5-fach Versiegelung entschieden die eine Standzeit von 5 Jahren haben soll. Ob das tatsächlich auch so lange hält werde ich sehen. Jetzt nach einem Sommer in dem das Auto auch häufiger draußen Stand kann ich jedenfalls noch keinen Unterschied feststellen.
So, das die Meinung von jemandem der der sich für eine Keramik-Versiegelung entschieden und der früher auch mit Wachs gearbeitet hat.
Gruß,
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siegfried SL560
-
- Offline
- New Member
-
- Rentner-Schiffmodellbauer-R107 Fahrer
- Posts: 5
- Thank you received: 2
Nach dem ich mir einen Sl560 gekauft habe wollte ich die Lackierung (original) nicht mit meinen Amateurkennnissen belasten.Da ich von der Keramikversiegelung gehört hatte versuchte ich mich schlau zu machen. Die Preisspanne begann bei 800 € nach oben offen. Welch Mittel hierbei zum Einsatz kamen war mir auch nicht ganz schlüssig. Meist war es wahrscheinlich Nanoversiegelung mit Keramikanteil.Bei meinen weiteren Recherchen stieß ich denn auf die Fa. HOSS Keramik Versiegelung in Kleineitingen. Hier wurde mir alles bis in kleinste Erklärt und auch alle meine Fragen, auch Kritische, beantworte. Der Ablauf einer Nanoversiegelung ist sehr Arbeitsintensiv und Zeitaufwendig. Das Ergebnis aber auch Bombe. Zudem gibt die Fa. HOSS 5 Jahre Garantie für ihre Arbeit. War auch der einzige der sich das zutraut. Ist nicht ganz billig (2 Scheine) aber das Versprechen nur einsprühen und mit Mikrofasertuch abwischen und alles glänzt wie ein Affenar…….. stimmtDie Vorhersage für meinen SL „Hält bei dem Fahrzeug, der nur im Sommer gefahren wird, Minimum 10 Jahre „z.B.[url] www.keramik-versiegelung.de/Keramikversi...-Mercedes-SLK-55-AMG [/url]Gruß Siegfried
„Schaung mar amoi, na seng ma’s scho“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 784
- Thank you received: 218
das mit den zwei Scheinen ist ja der Hammer, da kann ich dir nur die Daumen drücken, dass es wirklich so lange wie versprochen hält.
Noch einen kleinen Tipp am Rande, du oder die Andren haben alle einen 560 SL, ich einen 500 SL, das war schon mal jemanden sauer aufgestoßen, ist nicht böse gemeint.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RDele
-
- Offline
- Senior Member
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Posts: 603
- Thank you received: 235
Gruß Richard
1989er 560 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobbycar
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 110
- Thank you received: 42
verstehe ich jetzt auch nicht. Wurden die 560er anders lackiert als die 500er.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 632
- Thank you received: 259
...und das Ganze natürlich nackt!!!111!11die 560er wurden nur bei Vollmond lackiert und der Lackiermeister hat dabei 3 mal ums Auto tanzen müssen.
Beste Grüße,
Julius
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 455
- Thank you received: 78
Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 784
- Thank you received: 218
ihr habt mich nicht verstanden und ich verstehe euch nicht. Alles nicht so wild, ich erkläre euch was ich gemeint habe.
In Siegfried seinem Nickname steht "SL560" und nicht 560 SL. Über diesen kleinen Unterschied hatte sich hier schon mal ein User mächtig erregt. Ich wollte es nur anmerken und wie schon angedeutet, ist es nicht böse gemein. Jeder kann schreiben was er will, bei Nickname ja sowieso.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gerlie
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 227
- Thank you received: 20
Please log in or register to see it.
hab's bei meinem hier in Frankreich vor 5 Monaten machen lassen. Das Ergebnis (mit 5-Jahresgarantie) kann sich sehen lassen.
Gruss,
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 784
- Thank you received: 218
hast du noch mehr außer dem Lack machen lassen. Der sieht ja besser als bei der Auslieferung aus.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gerlie
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 227
- Thank you received: 20
Please log in or register to see it.
ja, der Lack ist vor der Versiegelung aufbereitet worden. Da waren sehr viele Schleif- und mini- Kratzspuren vorhanden. Das ist alles entsprechend aufbereitet worden. Ich haenge mal ein Bild "vorher/nacher" dran.
Gruss,
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 784
- Thank you received: 218
ja die Aufbereitung muss schon sein, ich dachte mehr an die Scheibe, Chrom, Gummi und Blinker.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gerlie
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 227
- Thank you received: 20
also Chromteile, Gummis und Scheiben sind mit behandelt worden - wobei das m.E. eher in den Bereich "Kosmetik" faellt und ich denke, dass das (hoffentlich im Gegensatz zum Lack) wahrscheinlich keine 5 Jahre so bleibt....
Schoenen Abend und Gruss,
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gezipfe
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 99
- Thank you received: 64
schaue dir die Webseite von www.weber-carcosmetic.de/ an. Weber Carcosmetic befindet sich in 79206 Breisach Niederrimsingen.
Viele Grüße aus Neuenburg am Rhein
Gerhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dAcRiS107
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 42
- Thank you received: 24
hab meinen SL vor knapp 3 Jahren keramikversiegelt mit 5 Jahren Garantie hier in der Nähe von Leipzig. Ein guter Freund von mir hat eine Fahrzeugaufbereitung ( www.kh-fahrzeugpflege.de/ ), leider nicht in deiner Nähe. Ist ein super Schutz für den Lack und du musst nicht jedes Jahr ran, nicht ganz günstig, aber ich finde, es lohnt sich. Es ist definitiv nicht mit normalen Produkten zu vergleichen und kaschiert u. a. sogar auch kleine Steinschläge.
Gruss
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobbycar
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 110
- Thank you received: 42
der sieht ja top aus.
ist er schon mal neu lackiert worden?
wirkt wie mein neu lackierter SL. Sehr schön!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- dAcRiS107
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 42
- Thank you received: 24
danke für die Blumen

Ja der ist vor 7-8 Jahren neu lackiert worden, wo auch viele Dichtungen, Gummis und Zierteile getauscht wurden.
Viele Grüße
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mc.lean
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Ich habe mich entschlossen beide Wege zu verfolgen und habe das empfohlene Produkt C70 gekauft und bereits erhalten, was ich zuerst mal an meinem Geschäftswagen ausprobieren werde. Schadet dort auf jeden Fall nicht.
Bezüglich der Keramikversiegelung hatte ich von vorn herein vor, dies durch eine Fachfirma mit den notwendigen Vorarbeiten ausführen zu lassen. Hab ich leider nicht klar bei meiner Anfrage eingestellt.
Parallel habe ich bei dem Dienstleister in Breisach angefragt und werde mir alles vor Ort mal anschauen gehen.
Ich halte euch gerne weiterhin auf dem Laufenden.
Frohe Weihnachten
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.