- Posts: 24
- Thank you received: 1
Getriebe defekt ?
- Keno
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Nachdem ich vor circa 100 km an meinem 560 SL die Simmerringe am Getriebe ausgetauscht habe, bin ich nun liegen geblieben.
Es passierte, als ich mit circa 50 km/h ohne zu beschleunigen im Getriebestellung „D“ gefahren bin. Plötzlich war kein Kraftschluss mehr da und der Motor drehte leer.
Ich habe mich dann per Seil abschleppen lassen. Sobald wir in Bewegung waren (ca 30km/h) konnte ich selber wieder beschleunigen. Sobald der einmal Wagen steht, geht wieder nichts mehr (weder vorwärts, noch rückwärts). Das Schaltgestänge kann es eigentlich nicht sein, da auf Stellung „P“ der Wagen sich nicht schieben lässt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte, bzw. kennt jemand einen bezahlbaren Getriebespezialisten in Raum Düsseldorf?
schöne Grüße, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4459
- Thank you received: 2093
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 344
- Thank you received: 116
Beschreibe doch mal genau, was Du alles gewechselt und demontiert hast.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Keno
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 24
- Thank you received: 1
Wir haben das Getriebe ausgebaut, die Simmerringe vorne / hinten, die Papierdichtung der Primärpumpe und das Kugellager zur Kardanwelle ausgetauscht.
Beim Wiedereinbau des Getriebes ist der Wandler einmal zu weit in Richtung Getriebe reingerutscht, weil wir die Kunststoff-Arretierung des Wandlers nicht hineingeschraubt hatten.
Deshalb mussten wir ein zweites Mal ansetzten.
Nach dem Zusammenbau funktionierte dann alles erstmal wunderbar.
Nach ca 50 km dann nun der Totalausfall.
Ich denke, das wir beim Einbau etwas beschädigt haben, vermutlich die Primärpumpe (obwohl ich noch immer nicht verstanden habe, warum).
Welche Teile würde ich denn jetzt für den nächsten Versuch brauchen?
Grüße Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0
lies Dir mal diesen Thread durch, da gab's ähnliche Probleme: Klick mich
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 610
- Thank you received: 189
Was meinst du mit zu weit ins Getriebe gerutscht?
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Keno
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 24
- Thank you received: 1
als wir das Getriebe raus genommen hatten, berührte der Wandler den schwarzen Kunststoffstopfen der ihn hält. Nachdem wir den Wandler ab hatten und dann wieder eingesetzt hatten, rutschte er deutlich tiefer in Richtung Primärpumpe. Wir haben ihn dann wieder etwa nach vorne geholt.
Allerdings haben wir die ganze Aktion auch nicht mit stehenden Getriebe (also Wandler von oben rein), sondern liegend gemacht. Vielleicht war ja auch das der Fehler.
Gruß Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 610
- Thank you received: 189
Au weh denke mit dem vorziehen des Wandlers habt ihr wohl den Fehler gemacht.
Der Wandler rutscht beim ausbauen gerne nach vorne ein Stück wenn man das Getriebe nach hinten zieht, heisst er sitzt nach Ausbau nicht ganz im Getriebe.
Ich empfehle zu gucken vor Ausbau durch das Gitter unten am Getriebe wie tief der Wandler sitzen muss.
Bei mir flutschte der Wandler beim Einbau auch die letzten mm erst nach fummeln hinein. Dachte erst der sitzt schon richtig.
Zu tief kann der Wandler doch gar nicht ins Getriebe rutschen.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4459
- Thank you received: 2093
Ich befürchte auch, dass er jetzt nicht richtig in die Primärpumpe eingreift, das passt auch zum Fehlerbild "Getriebe fällt nach kurzer Fahrstrecke aus" !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3498
- Thank you received: 1404
Micha hat meinen Getriebe-thread ja schon verlinkt. Da ist eigentlich alles zu finden und die anderen Kollegen haben hier ja auch schon die wohl richtige Vermutung mit der Primärpumpe geäußert. Der Plastikstopfen soll eigentlich verhindern, dass der Wandler zu weit aus der Primärpumpe heraus rutsch. Sowohl beim Ausbau, als beim Einbau. Wieviel Spiel der hat kann ich nicht sagen, da ich diesen Stopfen nicht hatte. Aber du wirst zu 99.9 Prozent die Primärpumpe zerstört haben. Da hilft nur Getriebe wieder raus und entweder die Zahnräder der Pumpe neu kaufen (teuer) oder bei einem Teilehändler eine gebrauchte Pumpe besorgen. Diesen Pumpen passen bei ganz vielen Mercedes Getrieben sind also zu finden. Leider wissen die Teilehändler auch, was die Dinger neu kosten- ich habe gebraucht 15o€ bezahlt. Die Dinger gehen eigentlich nur durch falschen Geriebeeinbau kaputt oder zu wenig Öl. Kannst du also grundsätzlich unbedenklich gebraucht kaufen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Keno
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 24
- Thank you received: 1
Danke euch, für die vielen Antworten.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer brauchbaren Pumpe machen.
Schöne Grüße,
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pete
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 229
- Thank you received: 60
da wirst du vielleicht eher ein brauchbares Getriebe finden, als nur die Pumpe.
Ging mir 2008 so mit meinem /8 Getriebe.
Da war auch die Pumpe defekt. Gleich das komplette Getriebe getauscht.
Viel Erfolg!
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4459
- Thank you received: 2093
Mit etwas Glück wird die Primärpumpe nur nicht richtig angetrieben.
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3498
- Thank you received: 1404
Zum Beitrag, dass man eher ein gebrauchtes Getriebe findet, kann ich nur sagen, dass eine gebrauchte Pumpe gar nicht so schwer zu finden ist, Man braucht auch nur die Zahnräder aus der Pumpe, falls das Gehäuse etwas anders ist, als das eigene, kann man das umbauen. Man muss nur die Zahnräder zur Prüfung messen. habe ich so gemacht.
Bei einem gebrauchten Getriebe kenne ich den Zustand nicht und das, was ich gefunden habe, war mind. doppelt so teuer wie die Pumpe.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3498
- Thank you received: 1404
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.