- Posts: 26
- Thank you received: 2
Dichtung zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrett.
- sleugen1969
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Ich bin neu in diesem forum, und freu mich freigeschaltet zu sein um möglichst viele nette Beiträge zu lesen und evtl . zu schreiben und etwas zu lernen.
Ich habe mir gestern einen R107 Bj.1985 gegönnt!!
An dem Auto muss ich zum Glück erstmal nichts machen, dennoch möchte ich eine Dichtung oder Leder bzw.Gummilipper tauschen, da die alte bröselig aussieht und sollte getauscht werden ??!!
Darum meine frage an die Forumsmitglieder:
Vorne zwischen Armaturenbrett und der Windschutzscheibe befindet sich eine , ich nenne es jetzt mal , Dichtung über die Breite der Scheibe und A-Brett! Die Dichtung befindet sich Innen!!
Kann mir bitte jemand sagen wie diese Dichtung heisst bzw. genannt wird und evtl . wo sie zu bestellen ist.
habe bisher jede menge dichtungen für das auto gefunden zum kaufen jedoch nicht diese die ich suche.
Für Infos wäre ich erfreut!!!
Gruss aus Stuttgart
Fabian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2161
- Thank you received: 1022
Willkommen in der sternzeit und viel Spaß mit deinem neuen!
So und nun zu deiner Frage! Da ist keine Dichtung! Ich denke mal du meinst das ende des Armaturenbrett was im Alter nicht mehr schön aussieht. Da wurde im neuzustand eine Umrandung eingenäht. Um das zu erneuern müsste das Armaturenbrett ausgebaut werden. Dann käme nur noch die Dichtung der Windschutzscheibe. Stell doch mal ein Bild davon ein
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1337
- Thank you received: 507
Das ist ein Stoffstreifen aus Baumwolle, ich weiß das, weil er am Ende unter der A-Säule herausfiel und ich ihn dort wieder hineingedrückt habe. Deswegen bleicht der auch so furchtbar aus.
Dummerweise zerbröselt der bei mir, löst sich tatsächlich in der Mitte des Bretts in Staub auf, wenn man ihn berührt. Das passierte mir, als ich vorsichtig das Brett abwischen wollte nach meiner Flüssigkunststoff Aktion.
Ich vermute der Streifen wurde als Blende zwischen Brett und Scheibe hineinkonstruiert, weil da ein optischer Spalt war.
Manchmal ertappe ich mich dabei, den „rauszukratzen“ und einen neuen Streifen mit einem Plastispachtel von oben in den Spalt einzudrücken...
Aber keine Ahnung ob das geht, also ich lasse es erstmal so, wenn er wegdiffundiert, ist er eben weg. Ausbauen werde ich wegen dem mein Armaturenbrett nicht.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sleugen1969
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 2
vielen Dank für die hilfreichen Antworten!! Super.
Alles klar bin im Bilde!!
Ich denke im Moment am Besten mal so lassen wie es ist - und wenn sich es ergibt diese schaumstoff bzw.baumwollstoff umrandung zu bekommen oder ähnliches was reinpasst und gut aussieht dann tauschen.
Viele grüße
Fabian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Habe das vor 14 Jahren gemacht, dazu muss allerdings die Scheibe raus, also machen wenn mal die Scheibe fällig ist.
Das klebt man ans Armaturenbrett nach innen so ca. 2-3 mm und biegt es dann um.
klick HIER zum Beispiel, so 20 mm breit
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2161
- Thank you received: 1022
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Ich helfe dir mal:texasdriver560 wrote: .......so kann man es auch machen, äh lassen :)Foren Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer Mercedes-Benz R/C 107 SL forum Anti-Quietsch-Filz für das Armaturenbrett
.......so kann man es auch machen, äh lassen :)Foren Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer Mercedes-Benz R/C 107 SL forum Anti-Quietsch-Filz für das Armaturenbrett
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2161
- Thank you received: 1022

Da hat wohl mein handy gestreikt.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomas107
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 35
- Thank you received: 34
ich hätte das gleiche Problem und relativ simpel gelöst. Nimm Bastelfilzband , klebe doppelseitiges 3M Klebeband dahinter und klebe das Ganze über das alte Gewebeband. Hinter dem Kombiinstrument eine Fummelei, aber machbar. Ich habe an den unzugänglichen Stellen mit langen Holzstäbchen hantiert (Fotos anbei).
Reiben oder quietschen tat bei mir nix, ist nur ein optische Autwertung.
Gruß aus Leipzig
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- alex280
- Offline
- Banned
-
- Posts: 147
- Thank you received: 18
Vielen Dank für diesen wirklich genialen Tipp!
Nehme an, dass viele der hier mitlesenden dies auch versuchen werden.
alex280
SL, Bj78, 4GangAutomatik, M110, 185PS, erste Hand, deutsches Fahrzeug,optisch aufgemopft.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- paw-nick
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 124
- Thank you received: 8
meine Windschutzscheibe ist raus. Sieht gut aus, kein Rost.
Die Klammer für die Chromrahmen muss ich tauschen. Wird bei MB bestellt.
Ich möchte für die Dichtung zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrett Paspelband verwenden.
Hier vor Ort habe ich eine ganz gute Qualität gesehen.
Meine Frage: soll der Kordel an Scheibe liegen oder andersrum, d.h. Richtung Innenraum?
Gruß
Pawel
280SL - Fahrer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Das dünne Gewebe auf dem Armaturenbrett kleben, somit geht die Kordel eh Richtung Scheibe.
Ich hätte einfach ein Textil-Band genommen, so etwas war ja auch vorher verbaut.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.