Select your language

Softtop zu streng

  • sepp1952
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
09 Feb 2016 12:55 #144447 by sepp1952
Softtop zu streng was created by sepp1952
Grüß euch,
seit mein Baby ein neues Stoffverdeck bekommen hat, habe ich Probleme beim Schließen des Verdecks. Es geht sehr sehr streng, sodass ich den Zapfen Mitte hinten kaum in die vorgesehene Öffnung drücken kann bis er einrastet. Ich muss dazu sagen, dass das neue Verdeck noch nie nass geworden ist. Ich habe ich es über den Winter geschlossen gelassen, damit es sich etwas dehnt, das hat aber eigentlich kaum etwas gebracht. Meine Frage an euch: sollte ich es einmal einwässern, damit es sich etwas dehnt, oder kann mir bitte jemand einen Tipp geben, was ich machen könnte.
Der Sattler (durchaus ein Profi, der schon zig Dächer aufgezogen hat) sagt mir, dass das anfangs so streng gehen muss, aber da es doch schon einige Monate her ist, und ich es alleine eigentlich nicht mehr schaffe, das Verdeck zu schließen, hoffe ich auf guten Rat von euch.
Vielen Dank,
liebe Grüße aus Österreich,
Sepp

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Feb 2016 14:46 #144448 by fkenr
Replied by fkenr on topic Softtop zu streng
Hallo,

wässern oder Wärme hilft. Ich bevorzuge aber Wärme.

Wässern zieht sich bei Trocknung zusammen.

Ich würde aber mit beiden Aktivitäten bis zum Frühjahr warten.

Mehrfach in der Sonne geschlossen stehen lassen und das Teil dehnt sich.

Gruß Frank





Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • sepp1952
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
09 Feb 2016 15:04 #144449 by sepp1952
Replied by sepp1952 on topic Softtop zu streng
Hallo Frank,
vielen Dank, werde Deinen Rat wenn es warm genug ist in die Tat umsetzen, hoffe es hilft.
LG Sepp

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Feb 2016 21:36 #144450 by losgehts
Replied by losgehts on topic Softtop zu streng
Hi Sepp,
Du hast doch auch noch mechanische Möglichketen am Verdeck selber.
Du kannst den hinteren Bügel, Alubügel verschraubt, des Verdecks weiter nach hinten schieben.(also stecken hinten raus)
Du kannst auch das Verdeck selber an der B Säule etwas nach hinten schieben.zentralaufnahme lösen und etwas nach hinten, was dann aber auch Einfluss auf die Fensterschliessung hat.
Oder auch das Schloss auf der Karosse hinten im Verdeckkasten etwas noch vorne durch Unterlegung von Blechen bringen. Sind alles Punkt die sich wieder zurück stellen lassen da über Schraubverbindungen zu lösen.
Damit solltest Du dem besseren schließen näher kommen.
Nass machen würde ich erst mal nicht, aber es gibt ja immer viele Wege aus Ziel.

Gruss Volker, der jetzt den Motor aus seinem Ponton ausgebaut und zerlegt hat.

Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Feb 2016 22:18 #144451 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Softtop zu streng
Hallo Sepp,

wer seine Roadster selbst aus den Neuwagenhallen fuhr, wird dir bestätigen können, dass das Verdeck werksseitig so eingestellt wurde, dass Mann in der Tat, wie du es beschreibst, beim schließen seine Mühe hat(te).

Du schriebst: "...sodass ich den Zapfen Mitte hinten kaum in die vorgesehene Öffnung drücken kann bis er einrastet. ..."

Das war im Werksauslieferungszustand durchaus üblich und ist bei deinem "Baby", wie du das Stück Materie liebevoll nennst, ein Indiz dafür, dass dein Sattler sein Handwerk wahrhaftig meisterhaft versteht.

Gerade weil es dir als erfahrenem Kraftfahrer nur mit erheblichem Kraftaufwand möglich ist, an deinem Kraftfahrzeug den Bolzen durch die Rosette kraftvoll hindurchzumanövrieren, um ihn mit letzter Kraft die Kräfte zehrend mit List und Tücke einrasten zu lassen - vom spannen wollen wir noch gar nicht reden - ist besonders darauf zu achten, dass besagter Bolzen berührungsfrei die Öffnung der Rosette passiert. Passiert er dies nicht in dieser und auf diese Art, passiert es, dass der Bolzen die Rosette vermackend passiert.

Macht aber fast nichts. Schau dir nur mal die Autos in diesen Bereichen an - oft grauenhaft. Und vorne? Die meisten Blenden oben auf dem Scheibenrahmen sehen aus wie nach einem mittelschweren Hagelschaden. Aber was solls? Hauptsache, die Perser sind gesaugt und der so teuer erkaufte, wertvermindernde Zusatzchrom glänzt im Auge des Betrachters.

Achte darauf, dass dein Verdeck unten in den Rundungen seine Form bewahrt. Auch hier stellen die meisten SL ihr "makelloses Verdeck" wie abstehende Ohren peinlich zur Schau.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Feb 2016 09:30 #144452 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Softtop zu streng
Servus Sepp,

natürlich lässt sich das Verdeck ohne extremen Kraftaufwand schließen. Lass dir da von deinem Sattler nichts einreden.
Die ungünstige Position des Zapfens ist in Verbindung mit hohem Kraftaufwand, sowohl für die Lenden- noch für die Brustwirbelsäule nicht gerade optimal .

Als ich meinen 107er gekriegt habe, war der Stoff (1. Verdeck) an den beiden Querspriegeln marode und ließ ihn vom "besten Sattler der Region" neu aufnähen und festkleben.
Vorher konnte ich den Zapfen mit dem Zeigefinger drücken, nachher musste ich fast aufs Auto springen. Der gute Mann hatte an den beiden Spriegeln extrem fest und nicht ganz perfekt verklebt.
Ich habe dann mit stundenlangem Aufwand die Verklebung mit Verdünnung wieder aufgelöst und dann nur noch die Stofflaschen selbst verklebt, sodass die Spriegel freigängig in dem "Stoffröhrchen" liegen.
Außerdem sollte das Verdeckgestell so eingestellt sein, dass der Zapfen wirklich mittig in der Öffnung sitzt.
Ein weiteres Problem könnten nicht perfekt eingestellte Fenster in Verbindung mit schlecht justiertem Verdeckgestell sein. Wenn dadurch die Scheibe nicht exakt in der Dichtungsnut sitzt, hast du auch einen enormen Kraftaufwand am Zapfen. Beim Schließen des Verdecks, lasse ich meist die Scheiben ein paar cm runter, dann geht es leichter.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Feb 2016 09:42 #144453 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Softtop zu streng



Gruss Volker, der jetzt den Motor aus seinem Ponton ausgebaut und zerlegt hat.


Wie sieht er aus? Läßt du ihn überholen?

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Feb 2016 09:57 #144454 by driver
Replied by driver on topic Softtop zu streng
Was hier immer vergessen wird, es gibt unzählige Hersteller von Fertigverdecken, da gibt es immer auch welche dabei die ein wenig klein zuschneiden , dazu gibt es unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichem Dehnungsverhalten, selbst vom bekannten Sonnenland ( nur eine Bezeichnung für den Stoff, kein Hersteller ) existieren mehr als fünf Varianten.

Und dann kommen natürlich noch unfähige Sattler, auch die gibt es, die können nicht mal ein gutes Dach aufziehen .
Zu 99% ist das aufgezogene Verdeck nicht von Mercedes gekauft, oder ?

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Feb 2016 17:28 #144455 by musclepackage
Replied by musclepackage on topic Softtop zu streng
Lieber Sepp,

hast Du die vorderen Verschlüsse schon zugedreht, bevor Du hinten "einrasten" willst ? Falls ja, dann kann evtl. folgendes Vorgehen helfen:

0. Verdeck ist nirgends eingerastet
1. Verdeck vorne einrasten, zudrehen und wieder aufdrehen (aber die Bolzen jetzt nicht mehr aus den Aufnahmelöchern heben)
2. Dann hinteren Bolzen einrasten
3. Dann hinten mit Verdeckhebel zuziehen
4. Dann die vorderen Bolzen zudrehen

Viele Grüße
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.118 seconds
Powered by Kunena Forum