Select your language

Was ist an meiner Hirschmann Antenne kaputt ? Bitte helft ;)

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
28 Nov 2011 21:03 #91481 by
Ich habe heute meine Auta 6000 wieder einbauen wollen

Klugerweise habe ich einen Kurztest vor Einbau durchgeführt, hier lief alles ohne Problem, auch Plus, Masse und Steuerleitung seitens Auto bzw Becker Radio funktionieren.
Nach dem Einbau der Antenne und einschalten des Radios nur noch ein Click und das wars....

also Antenne wieder raus, zerlegt und nichts gefunden.

Spannungen autoseitig liegen immer noch vor , also keine geflogene Sicherung im Mexico, die so oft zu Problemen führt.

Schaltrelais der Antenne funktioniert einwandfrei, Kontakte des Relais sind alle sauber und schalten.
Wechselschalter für den Motor ebenso, alle Kontakte durchgemessen.

Alle Leitungen in der Antennensteuerung lassen ohne Problemedurch , Spule auf der Platine ok...
Motor läuft bei direkt angelegter Spannung, keine kalten Lötstellen...

Ich bin ratlos, weil alles im einzenlen Ok scheint, aber im Verbund nicht mehr will, und es saß auch keiner in der Antenne, der Heinzelmännchen-like die Kabel vertauscht hat.

alles wie ab Werk, nicht verbastelt oder verpolt...ausser mir, weil ich nicht weiter weiß


Wer kann helfen, mein Dank schon mal im Voraus...


es grüßt


Robert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2011 21:18 #91482 by Ragetti
Liegt bei eingeschaltenem Radio an dem blauen Kabel (ich hoffe es war blau) das zur Antenne führt, auch wirklich Strom an und wenn du das Radio ausmachst dann nicht mehr ??

Klingle doch mal diese Leitung durch, ob die eine Unterbrechung hat bzw, ob sie richtig im Radio gesteckt ist. Und miss auch mal an dem Radioausgang (antennstecker) ob Spannung anliegt

Viel Glück

P.S. Ich ahb extra einen kleinen Schalter eingebaut, damit die Antenne nicht ausfährt, weil die Pfeifgeräusche nerven

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
28 Nov 2011 21:35 #91483 by
Hallo,


Danke schon mal für die schnelle Antwort

....ein 72 er hat noch kein blaues Kabel für die Steuerung und wie in meinem Text erwähnt, Ja die Antennensteuerleitung funktioniert Ich habe auch geschrieben, daß es nur noch klickt (bei einem 72 er clickt es noch nicht, es klickt noch mit "K"), also das Relais angesprochen wird, ab dann ist Sense.

Ich habe eben geschrieben, daß leider alles, wirklich alles im einzelnen funzt !, es liegt irgendwo an der Antenne, eventuell ein Initialisierungsfehler ? Ich habe sämtliche möglichen Schaltstellungen des Motorschalters auch schon manuell durch , dennoch kein Erfolg !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2011 21:39 #91484 by Ragetti
ok 72er-Kabelverlegung kenne ich leider nicht. Hört sich dann wohl eher nach Totalschaden der antenne an


Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
28 Nov 2011 21:44 #91485 by
..bei einem Totalschaden würde definitiv nichts mehr funktionieren.

Ich glaube der Totalschaden liegt in meine Denkvorgänge, und ich kann der Schaltlogik der Antenne nicht folgen.

Wärs zB ein Tempomat- Steuergerät, wärs wohl einfacher, zumindest war dies in einer halben Stunde ausgemessen, defekte Kondensatoren getauscht und somit wieder fit,

Ich kann mir auch nicht vorstelle, daß die Kondensatoren hier defekt sein sollten, dienen doch nur zum Funkenlöschen, oder irre ich ?
Ich möchte auch keine neuen Kondensatoren einbauen, weil eben nicht original.

Was macht der kleine Tantal mit 4,7 nF ??

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2011 09:57 #91486 by wrack
Wenn die Antenne ausgebaut funktioniert und eingebaut nur klickt, werfe ich mal vorsichtig ein Wort in den Raum: Masseverbindung. Aber die hast du sicher schon nachgemessen.

Ich weiß, du reagierst leicht allergisch auf solchen Fragen, aber warum machst du es dir so schwer? Warum den defekten Kondensator im Tempomat-SG austauschen, aber in der Antenne nicht? Ich kann deinen Wunsch nach Originalität voll und ganz verstehen, aber manche Sachen tauscht man einfach, ohne sich Gedanken zu machen. Du wechselst ja auch die normalen Verschleißteile gegen neue, also Öl, Kühlmittel, Riemen, Kerzen, Bremsenteile usw. Ein neuer Kondensator in der Antenne verändert weder die Optik noch die Funktion und ist daher meiner Meinung nach legitim.

Ich will jetzt keine Diskussion starten und erwarte noch wünsche eine Antwort dazu, aber ich habe einfach Bedenken, dass du dir mit deinem Originalitätsfetisch über kurz und lang den Spaß am 107er verdirbst. Ich meine, du weist in jedem zweiten Post auf das Thema Originalität hin. Es gibt halt 107er, die fahren, und solche, die im Museum stehen. Wenn man irgendwann nicht mehr fährt, weil man Angst hat, ein wertvolles Originalteil könnte zerbröseln...

Das sind nur Anmerkungen, du kannst sie gerne ignorieren...

Viele Grüße
Alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2011 12:10 #91487 by Oliver107
Bei der frühen Version kommt die Masse vom Gehäuse.

Also: An den Stecker kommt ZWEI Mal Plus (einmal Dauerplus) und einmal geschaltetes Plus vom Radio.

Eventuell musst Du den Masseanschluss vom Antennengehäuse zur Karosserie mit einem zusätzlichen Kabel sicherstellen.

Viel Erfolg und viele Grüße

Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
01 Dec 2011 18:43 #91488 by
Hallo und Danke an alle !!

Danke im Speziellen auch an Oliver

Die Antenne hat keine separate Masse und ich habe nach originalem Stromlaufplan nur Masse - Steuerspannung und Dauerplus, interessanterweise ist die Antenne im Sicherungskasten extra abgesichert.

Bei meiner Antenne waren Minus und Dauerplus im Stecker vertauscht , im Auto hingegen alles korrekt belegt.

Durch die Verpolung(wie ich oben schon vermutete habe) und weil ich den Stecker nicht geöffnet hatte, hatte ich an den Pins falsch angeschlossen.

Plus und Minus heben sich beim Relais auf, es klickt immer , egal woher was kommt. Der Motor möchte allerdings das Plus schalten und nicht die Masse durchschalten

Als ich den Stecker zerlegt habe lief die Antenne "erstaunlicherweise" wieder ohne Probleme, und darauf kam ich auf die Idee, die Pinbelegung mit der Werksseitigen zu vergleich und fand den "Defekt"....

Also nichts Totalschaden, wer so schnell aufgibt schmeißt viel originales altes in den Schrott.

Gut , daß ich auch die Kondensatoren nicht getauscht habe, sonst wären jetzt die guten alten Roederstein Kondensatoren gegen Asiatenware ersetzt

Grüße

Robert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Dec 2011 19:11 #91489 by wrack
Hallo Robert,

freut mich, dass das gute Stück wieder läuft. Danke auch für die Aufklärung über den Fehler.

Sorry, den kann ich mir nicht verkneifen: Wenn bei der Antenne die Pole vertauscht waren, ist sie doch sicher nicht original.

...nicht ganz erst gemeint, der letzte Satz.

Viele Grüße

Alex

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.105 seconds
Powered by Kunena Forum