Select your language

Schutzblech VA 107 Teilenummer

  • Qwe
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
23 Mar 2017 12:57 - 23 Mar 2017 12:57 #161360 by Qwe
Schutzblech VA 107 Teilenummer was created by Qwe
Hallo Foristen,

Leider hat der TÜV bei der Vorderachse die beiden Schutzbleche (Ankerbleche) bemängelt.

Es handelt sich um einen 280 SL 9/1983. Die Vin lautet WDB1070421A002611.

Ich hatte bei Ebay welche gekauft - diese passen allerdings laut Werkstatt nicht wegen dem vorhandenen ABS.

Könnte mir jemand bitte die entsprechenden Teilenummern nennen?

Gruß und Dankeschön, Kay

280 SL Bj 1983
Last edit: 23 Mar 2017 12:57 by Qwe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Mar 2017 13:43 #161364 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Hallo Kay,

was hast du jetzt, A107 420 09 44 und A 107 420 10 44?

Du könntest unsere beiden Anrheiner Richard und Marcel, etwa unabhängig voneinander, fragen, was der einzelne derer beiden etwa von A107 420 11 44 und A107 420 12 44 hielte.

ABS? Ich sag nichts.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Qwe
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
23 Mar 2017 13:59 #161365 by Qwe
Replied by Qwe on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Hallo Winni,

Es müsste sich um A107 420 09 44 und A 107 420 10 44 handeln. Jedenfalls laut Artikelbeschreibung.

Den 2ten teil verstehe ich leider nicht besonders bezüglich des ABS.

Stimmen jetzt die von dir genannten Teilenummern oder muss ich das noch verifizieren?

Gruß und Dankeschön, Kay

280 SL Bj 1983

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Mar 2017 14:22 #161366 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Hallo Kay,

Marcel scheint mehr mit Beistand beschäftig zu sein. Verifizieren oder korrigieren sollte derjenige, welcher den Umsatz macht, denn der Verkäufer ist derjenige, an den du dich letztlich zuerst zu wenden hättest, wenn es sich bei der gelieferten Ware um eine andere als die bestellte handeln sollte.

Du schriebst: „Den 2ten teil verstehe ich leider nicht besonders bezüglich des ABS.“
Die Langfassung wirst du mutmaßlich nicht lesen wollen und so sei an der Stelle Verzicht die Übung.

Ich würde, wenn ich denn einen SL hätte und wenn dieser auch noch ABS hätte und wenn dann auch noch zu allem Übel die Ankerbleche ersetzt werden müssten, nach Ersatzteilen mit jeweils vorgenannter Ersatzteilnummer Ausschau halten.

Weißt du, Kay, mich wundert hier ja selten etwas, aber wenn ich etwa lese „wo bekomme ich Ersatzteile für meinen Mercedes“, - hast vielleicht auch schon so oder in ähnlicher Form gelesen -, dann frage ich mich schon, ob hinter der Frage denn ein sozialverträgliches Verhalten zu erkennen ist. Eine dieser entsprechenden Frage etwa im Borward-Forum, die mag Mann verstehen, aber manch Einer plagt sich mit Sorgen herum, als ob er etwa einen 140er HENSCHEL auf die Straße bringen wollte.

Nun denn.

Baust du die Bleche selbst ein? Das kostet sonst gar etwa die halbe Urlaubskasse – je nach Ziel. Alles einschließlich im Harz hat auch seinen Preis.

Winni
The following user(s) said Thank You: Qwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • breuni58
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
More
23 Mar 2017 15:59 #161375 by breuni58
Replied by breuni58 on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Hallo,

ist schon toll was es alles für Namen für dieses Teil gibt.
- Schutzblech (lt. EPC)
- Ankerblech (kommt vielleicht aus der Schifffahrt, Anker werfen also bremsen)
- Bremsabdeckblech oder ZB Abdeckblech (lt. den Zeichnungen)
- Traktorsitz (so heißt es umgangssprachlich im Werk)

Gruss
Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Mar 2017 16:18 #161377 by Sandokan500
Replied by Sandokan500 on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Mich würde mal interessieren was der Tüv an dem Blech zu bemängeln hat?
Ist es weggefault?

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Qwe
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
23 Mar 2017 19:00 #161392 by Qwe
Replied by Qwe on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


So sehen wohl beide aus ....

Gruß und Dankeschön, Kay

280 SL Bj 1983

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Qwe
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
23 Mar 2017 19:02 #161393 by Qwe
Replied by Qwe on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Winni ich danke dir - mein Urlaub wird wohl dieses Jahr im "Nahfeld" stattfinden

Gruß und Dankeschön, Kay

280 SL Bj 1983

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Mar 2017 19:17 #161394 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Hallo Kay,

der ersichtliche Unterschied sollte sich mit haushaltsüblichen Mitteln in Form einer Anpassung deiner gekauften Ankerbleche, an welchen bei Trommelbremsen die Radbremszylinder und noch einiges mehr verankert sind, einarbeiten lassen. Wenn es nicht korrekt sein muss, wenn dir passt schon ausreicht, dann hast du doch schöne Vorlagen der Aussparungen für den jeweiligen ABS-Sensor. Wozu nochmal neue kaufen - oder gibt es bei dir nur einen Zustand?

Du bohrst ein Loch an der richtigen Stelle im passenden Durchmesser, klein anfangen und stufenweise groß rauskommen, dann nimmst du eine Blechschere oder einen Dremel oder ein Metallsägeblatt und machst die zwei Schlitze - plumps! - da fliegt der Überschuss zum Ausschuss.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Mar 2017 19:31 #161395 by Kiki
Replied by Kiki on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Das Langloch dass lässt sich doch ohne Probleme anpassen, wenn deine Werkstatt daran scheitert solltest du nach einer anderen Ausschau halten.

Gruß
Igor

Gruß
Igor

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Mar 2017 20:03 #161397 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Hallo Igor,

möglich bis wahrscheinlich, dass wir es uns zu einfach machen. Mann sollte den und die anderen nicht grundsätzlich für blöder halten als man selbst ist. Die Radnabe bei der ABS-Ausführung ist und der Dichtring auch und wenn Mann genau hinschaut, dann scheint nicht nur das Langloch den Unterschied zu machen, sondern der Durchmesser der müsste größer eingearbeitet werden. Machbar, aber wenn es Neuteile passend zu kaufen gibt, dann wäre das blanker Unsinn, der abschließend lackiert werden müsste.

Nein, da sollten dann doch original Mercedes-Benz Ersatzteile her, passend zum Fahrzeug.

Fran von München hat es prophezeit, dass die Zeit kommt, da geht kaputt was keiner braucht und dann hat man den Mist an der Backe.

@ Marcel von Leverkusen: Falls du mitliest, kannst du mal deinen EPC anwerfen und nach den Nummern schauen? FIN steht oben, SA ABS.

Danke im Namen des Herrn (scheint der Ururenkel von Dieter Thomas Heck zu sein. Guter Mann, alter Borgward-Verkäufer.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Mar 2017 23:22 #161431 by Kiki
Replied by Kiki on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer

Roadstolett wrote: Hallo Igor,

........... für blöder halten als man selbst ist.


Ey Artikulationsdesigner,

Ich umschreibe es jetzt nicht extrovertiert sondern für jedermann verständlich.

Deine Kommentare gehen mir persönlich am Arsch vorbei solange es mich nicht persönlich betrifft !!!!.
Was meinst du wer du eigentlich bist ?

Mach dir doch ein Tweet auf mit #Artikulationsdesign# vieleicht findest du gleichgesinnte die deinen Senf gerne lesen.

Das hier ist ein technisches Forum für gleichgesinnte Schrauber, und solche die unter Zuhilfenahme dieses Forums in do it your self Manier Selbshilfe betreiben bzw. zu Informationen bei diversen Problemen an Ihren Fahrzeugen kommen nicht mehr und nicht weniger.

Deine Kommentare sind völlig unakzeptabel.

Im südlichen Gefilde dieser Republik nennt man solche Leute wie dich "Gschwoisschädl" und das ist noch freundlich ausgedrückt.

Also unterlasse personenbezogene Aussagen in der Zukunft.

Servus
Igor

Gruß
Igor

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2017 07:16 - 24 Mar 2017 07:33 #161434 by MBN
Replied by MBN on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Igor,

wir haben hier mal wieder ein Missverständnis. Vielleicht konntest du die Bilder noch nicht ganz genau betrachten, aber es geht ja wohl nicht nur darum etwas Platz für den ABS-Sensor zu schaffen.

Zählst du dich etwa zu den wenigen Klugen unter vielen Schraubern und es sind fast alle blöder als du? Winni hält es nur nach genauerer Betrachtung für wahrscheinlich, dass, in erster Linie sein Schnellschusstipp, den du nur nochmal aufgegriffen hast, die unpassenden Schutzbleche mal eben anzupassen, blöder war, als auf die Erfahrung des Mitarbeiters der Werkstatt zu vertrauen. Sein Kommentar "blöder als" ist also in erster Linie an sich selbst gerichtet.

Wenn ihr beide meint, ich hätte das falsch verstanden, bitte ich um Aufklärung.

Michael

PS
Ich ergänze noch: Es geht in einem besonderen Oldtimer Forum nicht nur darum einen W 107 zu reparieren, um gut anzukommen, oder nutzt du deinen W 107 nur dazu, um von A bei B anzukommen?
Last edit: 24 Mar 2017 07:33 by MBN.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2017 08:08 #161435 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Hallo Michael,

der Preis für sinnerfassendes Lesen könnte diese Woche womöglich an dich gehen, während Forumfreund Igor sich, wo möglich, darin übt, was oder wer ihm wie weit am Arsch vorbei ginge. Während einer kurzen Pause kann er dann auch seine möglicherweise vorhandenen Tastenklemmer beseitigen. Schön wäre es freilich gewesen, du hättest in dem Fall nichts gesagt respektive geschrieben, weil, falls Igor selbst nachdenklich geworden wäre, sein Erfolg ein anderer und auch mutmaßlich nachhaltiger hätte sein können. In Süddeutschland, wo Forumfreund Igor zwischen anderen Gschwoisschädln zuhause zu sein scheint, da, so hat es, nicht jedenfalls, aber, in diesem Fall, den Anschein, dass man sich eher den selbst gemachten Ärger von der mehr oder doch eher noch minder belastbaren Seele redet, während man über seine eigens aufgestellte Bedingung stolpert, "... solange es mich nicht persönlich betrifft !!!!."

Michael, Igor fühlt sich tief betroffen, er scheint sich den Unterschieds zwischen Mann und man nicht immer bewusst zu sein, wenn etwa sein mehr oder minder temperamentvoller, süddeutscher Gaul etwa kaltblütig mit ihm durchgeht.

Festzuhalten bleibt, dass uns Kay nicht am Ende sondern davor mutmaßlich die Unterschiede zwischen A107 420 10 44 und 12 44 vor die mehr oder minder verschuppten Augen geführt hat. Einzig dies sollte im Gedächtnis verankert bleiben. Wer sich selbst ärgert, kann den Tag nicht nutzen und nicht all die schönen Gänseblümchen pflücken, die das Leben und der Frühling bereit hält. Es geht auch ohne Nahtoderfahrung, nur eben selten so nachhaltig wie bei meinem saarländischen Freund.

Nachdem mein Freund Tom von Gütersloh die Landkarte mit tauglichen Werkstätten angeregt hat, könnte jene um vereinseigene Selbstschraubwerkundwirknichtwürgstätten erweitert werden. Dort würde ich mich auf die Zusammenkunft mit Forumfreund Igor von Süddeutschland freuen, wenn wir gemeinsam, im Verein vereint, nicht Blech reden sondern Blech formen, oder gemeinsam übereinkämen, dass es klüger wäre, passenden Neuteilersatz zu beschaffen.

Zukunftsmusik, derzeit fehlt dazu der mehr oder minder gute Ton, um diesen Schlager schlagfkräftig wirksam werden zu lassen. Wären wir schon so weit, könnte Kay mit anpacken, während dessen dessen SL auf Unterbockschuhen doch die Höhe ist, die ihm vorschwebt. Ergonomie vor Ärgonomie. Igor, was meinst du - ginge das durch, verdiente dies eine Chance vor einem etwa strengen aber gerechten Artikulationsdesigner?

Mann man. Mann hat's nicht leicht. Man auch nicht. Aber Mann macht es sich doch nicht schwerer als es ist. Man übt noch.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2017 08:53 #161445 by MBN
Replied by MBN on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Winni,

win, win. Schön zu lesen, wie du meine – in diesem Fall – Ungeduld als Mittel zum Zweck nutzt und mir dabei nicht mal vor dem Kopf stößt.

Mir fällt es manchmal schwer zu unterscheiden, wann ich schreiben soll und wann lieber nicht, d.h. wann weniger besser als mehr ist. Ich kenne das auch an manch anderer Stelle. Leistungsträger machen auch mal einen Fehler und geben somit, den, aus meiner Sicht, schweren Weg vor. Es ist dann nicht schön mit anzusehen, wie Anhänger dem Weg folgen und eine Eskalation droht.

Michael, der sich gerade über Reinhard freut und auf gutes Wetter morgen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2017 10:45 #161453 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Schutzblech VA 107 Teilenummer
Hallo Michael,

Zu: „Mir fällt es manchmal schwer zu unterscheiden, wann ich schreiben soll und wann lieber nicht, d.h. wann weniger besser als mehr ist.“

Zeitweilige Unentschlossenheit ist Zeichen eines wachen Geistes und vorherrschendem Verstand.

Der Spontane lebt von der Spontanität. Er macht, auch, Fehler, die er allenfalls dann korrigiert, oder dies versucht, wenn er diese bemerkt und wenn ihm denn dann eine Korrektur wichtig und aussichtsreich erscheint, sofern ihn die Korrektur der Vergangenheitsleistungen nicht in gegenwärtiger Spontanität allzu sehr ausbremst. Der Nachdenkliche dagegen zögert, lässt das nicht immer aber öfter untrügliche Bauchgefühl per Aufzug langsam, zuweilen sehr langsam, aber sicher, zur obersten Etage aufsteigen. Im Oberstübchen abgekommen, werden die tief gehenden Gefühle, mitunter Hochgefühle, vom maßlos überschätzten Verstand mehrstufiger Prüfungen unterzogen, bis diese von der Natur geschenkten Instinkte, zumeist, verworfen weggeworfen werden. Sehr schade. Es ist zu erkennen, dass sich der Mensch am Anfang seiner Entwicklung befindet und dem Anschein nach darin verharrt, mutmaßlich bis zum Ende der Menschheit.

Ich empfehle mich und dies für zweifünfzig rund.

Zu: „Ich kenne das auch an manch anderer Stelle. Leistungsträger machen auch mal einen Fehler und geben somit, den, aus meiner Sicht, schweren Weg vor. Es ist dann nicht schön mit anzusehen, wie Anhänger dem Weg folgen und eine Eskalation droht.“

Aha. Wir befinden uns mitten im alltäglichen Alltag etwa eines deutschen Großbetriebs.

Es heißt, es gäbe drei Möglichkeiten, mit einer unbefriedigend wirkenden Situation umzugehen:

1. Es gelingt dir, Einfluss zu nehmen und die Situation gestaltend zu ändern. (Wer nicht handelt, wird behandelt). Nicht nachlassen, auch wenn es alle anderen nervt – das ist deren Sache.

2. Es gelingt dir nicht, die Situation mitzugestalten, weil dein Umfeld zu blöd ist, dir zuzuhören oder weil jemand eine andere Ansicht hat – oder eine völlig andere Motivation.

- Pause -

Dies erkannt, durchschaut, macht manches verständlicher, aber noch nicht besser. Hoffentlich erträglicher. An ihren Taten sollt ihr sie erkennen.

3. Die Situation ist dauerhaft unerträglich. Das macht unzufrieden, unglücklich, kann sehr belasten und kann krank machen. Firmen leisten es sich nicht, fünf Minuten zuzuhören (zuhören, eine Kunst für sich) aber sie leisten sich monatelange Ausfälle und andauernde Unzufriedenheit, während in bunten Schriften Mitarbeiter zur Identifikation mit dem Unternehmen und dessen Produkten angehalten, aber nicht erreicht werden. Idiotisch. Teuer. Unmenschlich. Unvollkommen. Alltag. Der gewissenhafte Mitarbeiter hat seine Innere Kündigungen längst unterschrieben. Nicht unwiderruflich, aber dem Anschein nach aussichtslos.

Dann stellt sich als Alternative drei somit die Frage, wie praktikabel es ist, sich von der Umgebung, in der diese Situation herrscht oder diese Situationen anhaltend herrschen, zu verabschieden. Oftmals leichter gesagt als getan, aber im Fluss des Lebens festgefahren lebt sich schlecht, wenn überhaupt.

Love it, change it or leave it – wem auch immer man den Ursprung dieser in Worte gefassten Weisheit zuordnen mag, sie sind wahrhaftig, wichtig und mitunter, zum Glück, unvollständig.

Wenn, scheinbar, es nicht möglich sei, eine Situation anzunehmen, diese mitzugestalten oder sich davon zu trennen, dann bleibt die auf Erfahrung basierte Hoffnung, dass sich die Situation von außen her ändern wird. Die Welt und auf ihr alle Karusselle drehen sich weiter, ob man nun gerade mitfahren will oder nicht – von Hand anhalten wollen kann schmerzlich sein, auch wenn Mann sich schwer tut, dabei zuzuschauen, wie der Karren gegen die Wand gefahren wird. Wenn dann aber bremsen – trotz aller ehrbaren Versuche - erkennbar nicht hilft und alle Warnrufe verhallen sind, dann gibt es nur eins: Runter von der Bremse, nach hinten und nach Kräften mit anschieben, damit der Karren möglichst bald und möglichst schnell und möglichst heftig gegen die Wand kracht! Denn erst dann sehen die Deppen, was du längst kommen sahst, aber keinen interessiert hat, denn das hätte das schnelle Vorwärtskommen ja nur behindert.

Voll behindert. Ist halt so. Nimm es hin oder gestalte mit oder verabschiede dich. Oder halte durch und trainiere dabei deine Gelassenheit darin, Dinge, Situationen, Menschen zu nehmen und zu lassen, wie sie sind - dann hast du gute Chancen, dass sich etwas ändert, dass du etwas änderst, ohne zutun von außen. Voll geil :)

Wie Welt, auch die Arbeitswelt, gab es vor uns, mit uns und wird es nach uns geben. Kein Einzelner muss an sich den Anspruch stellen, die Welt, und sei es nur die Arbeitswelt, maßgeblich zu verändern. Es genügt die Bemühung darin, was das Bild erhellt, wenn Mann in den Spiegel schaut.

Nicht unterkriegen lassen. Niemals.

Winni

PS/kW: Michael, ich hatte dich damals schon verstanden, was den Beitrag anging. Missverständnisse sind weiblich.
The following user(s) said Thank You: MBN

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.135 seconds
Powered by Kunena Forum