Dämmmatte Fußraum Links
- kltietjen
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1978
- Posts: 235
- Thank you received: 51
by kltietjen Standard (Europa) 280 SL 107.042 1978
ich suche eine Dämmmatte für den vorderen linken Fußraum.
gruß karlo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Elite Member
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Posts: 2681
- Thank you received: 975
by Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
welche meinst Du? Die, auf der der Teppich klebt und mit diesem herausgenommen wird oder die, die auf dem Bodenblech klebt?
Hälsningar,
Lutz
Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kltietjen
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1978
- Posts: 235
- Thank you received: 51
by kltietjen Standard (Europa) 280 SL 107.042 1978
ich suche die Matte die auf das Blech geklebt ist.
gruß karlo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Senior Member
-
- Standard (Europa)
- 350 SLC 107.023 1973
- Posts: 366
- Thank you received: 109
by Hans-Jürgen Standard (Europa) 350 SLC 107.023 1973
da habe ich die Matten von Teroson verwendet, geht super
Gruß Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Elite Member
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Posts: 2681
- Thank you received: 975
by Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
original ist ein Bitumenmaterial, bei mir mit einer Art Bitumenschaum auf der Unterseite. Ich habe als meiner Ansicht nach zeitgemäßen Ersatz Alubutyl gewählt, Aero-Multi von der Firma Gladen , das ebenfalls aus 2 Schichten besteht, Butyl unten und darüber ein Neopren-Schaumstoff.
Hälsningar,
Lutz
Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Away
- Junior Member
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1985
- Posts: 30
- Thank you received: 15
by Banane66 Standard (Europa) 500 SL 107.046 1985
ich stand im vergangenen Jahr auch vor der Entscheidung, was soll ich als neue Dämmmatte nehmen. Die alten verbauten Matten bestanden bei mir aus einer Art Bitumen. Ich bin dann bei neuen Bitumenmatten gelandet, weiche ich in zwei Stärken über Kreuz mit der Heißluftpistole verklebt habe. Bei der ersten Schicht muss man aber oben die Schutzschicht entfernen. Wenn die Matten warm sind kann man sie sehr schön formen. Ich war mit meinem Ergebnis recht zufrieden.
Liebe Grüße
Klaus
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior Member
-
- 560 SL 107.048 1986
- Posts: 192
- Thank you received: 7
by Fabi107 560 SL 107.048 1986
Hallo Klaus,Banane66 wrote: Moin,
ich stand im vergangenen Jahr auch vor der Entscheidung, was soll ich als neue Dämmmatte nehmen. Die alten verbauten Matten bestanden bei mir aus einer Art Bitumen. Ich bin dann bei neuen Bitumenmatten gelandet, weiche ich in zwei Stärken über Kreuz mit der Heißluftpistole verklebt habe. Bei der ersten Schicht muss man aber oben die Schutzschicht entfernen. Wenn
die Matten warm sind kann man sie sehr schön formen. Ich war mit meinem Ergebnis recht zufrieden.
hast du uns eine Artikelbezeichnung deines verwendeten Materials?
Passen sich also die Bitumenmatten beim Erwärmen mit dem Heisluftföhn an die Geometrie des Bodenblechs an?
Beste Grüße, Fabi
Viele Grüße,
Fabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Away
- Junior Member
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1985
- Posts: 30
- Thank you received: 15
by Banane66 Standard (Europa) 500 SL 107.046 1985
ich war bei www.platino24.de fündig geworden, hatte auch netten Kontakt mit Chef / Verkäufer. Habe mir dann die Bitumen-Matten Classic - Typ BXC20 / XXL und die Bitumen-Matten Classic - Typ BXC28 / XXL kommen lassen. Das Ergebnis siehst du ja auf dem Foto. Verarbeitung mit Heißluftpistole, Boden und Matte schön anwärmen, dann kann man die Matten sehr schön der Form des Bodenbleches anpassen. Ich habe erst die BXC20 verschweißt und danach die dickere BXC 28 nochmal für quer darüber. Bei der ersten Lage musst du aber nach dem Verlegen die dünne Folie abziehen, so habe ich es jedenfalls gemacht.
Liebe Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kltietjen
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1978
- Posts: 235
- Thank you received: 51
by kltietjen Standard (Europa) 280 SL 107.042 1978
erstmal ein Dankeschön für die vielen Antworten.
Aber, dieses ist eine Suche Anzeige im Teilemarkt, nun haben ja scheinbar viele von euch die Matten gewechselt, da stellt sich die Frage habt Ihr die alten Matten noch oder habt Ihr sie weggeschmissen?
Ich bin inzwischen auf die Produkte im ADMS-Shop aufmerksam geworden, das gefällt mir sehr gut, aber mein Projekt und Anspruch ist es ja an solchen Stellen ohne Neuteile auszukommen, wenn also einer von euch noch ne Matte für mich hat, meldet euch egal wie schlecht Ihr die Matten findet.
gruß karlo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Elite Member
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Posts: 2681
- Thank you received: 975
by Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
die Matten kamen in vielen kleinen Stückchen raus, da gab es nichts mehr aufzuheben, ordnungsgemäß entsorgen war die einzige Alternative.
Danach kam dann noch das Entfernen der Reste vom Blech mit Spachtel und diversen Lösungsmitteln, hat auch viel Freude gemacht .....
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Danach sah das bei mir auf der Fahrerseite so aus, Beifahrerseite war hingegen tiptop.
Hälsningar,
Lutz
Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- KaiDase
-
- Offline
- Junior Member
-
- Americas (USA/CAN)
- 300 SD USA 116.120 1980
by KaiDase Americas (USA/CAN) 300 SD USA 116.120 1980
Ich habe mir vor einiger Zeit mal diesen Link gespeichert. Vielleicht wirst Du da ja fündig.
Besten Gruss,
Kai
300SD, 12/1980
Cherokee 2.5, 04/2000
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JR450SLC50
- Offline
- Junior Member
-
- 450 SLC 5.0 107.026 1979
- Posts: 31
- Thank you received: 2
by JR450SLC50 450 SLC 5.0 107.026 1979
die Dämmatte gibt es auch noch original von Mercedes 1076821901 für ca.80€.
Gruß Jochen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Premium Member
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Posts: 1374
- Thank you received: 134
by gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
welche meinst Du
Bitumenmatte direkt auf dem Blech ?
Dämmmatte darüber ?
Dämmmatte am, Teppich ?
Das sind 3 Verschiedene Matten im Fussraum
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kltietjen
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1978
- Posts: 235
- Thank you received: 51
by kltietjen Standard (Europa) 280 SL 107.042 1978
da hast Du (wahrscheinlich) fast recht.
Die Matte 1076821901 ist für Deinen SLC kostet bei Mercedes 76,45 €.
Die Matte 1076822101 ist für meinen SL und kostet bei Mercedes 188,56 €.
Die Matte für den SLC hat die Führung für den Heizkanal zum Fußraum hinten eingeprägt, da müßte man etwas machen sonst liegt der Teppich auf einer hohlen Stelle.
Aber Mercedes hat sicherlich begriffen mit welchen Kunden man Geld verdienen kann.
gruß Karlo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kltietjen
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1978
- Posts: 235
- Thank you received: 51
by kltietjen Standard (Europa) 280 SL 107.042 1978
es geht um die ca. 10-15mm starke Dämmung, bei Dir an Pos. 2, zwischen Bitumen und Dämmung am Teppich.
gruß karlo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JR450SLC50
- Offline
- Junior Member
-
- 450 SLC 5.0 107.026 1979
- Posts: 31
- Thank you received: 2
by JR450SLC50 450 SLC 5.0 107.026 1979
okay, war mir nicht klar, dass es da Unterschiede zwischen SL und SLC gibt. Kannst Du nicht einfach den Hohlraum für den fehlenden Luftkanal mit einem anderen Dämmstoff auffüllen? Ist ja später nicht mehr sichtbar.
Gruß Jochen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Premium Member
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Posts: 1374
- Thank you received: 134
by gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
die Matten gebraucht schwer zu finden. Meistens sind sie beschädigt .,
Nimm die vom SLC und arbeite die Matte nach. ( Ausfüllen des Heizungsschacht )
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gauksler61
-
- Offline
- Junior Member
-
- Standard (Europa)
- 450 SL 107.044 1975
- Posts: 29
- Thank you received: 0
by gauksler61 Standard (Europa) 450 SL 107.044 1975
Bei mir war es ebenso, die originalen Matten waren noch verklebt. Hab sie rausgemacht, Kleber einfernt. Alles sah gut aus hab aber einfach den Fußraum neu grundiert und lackiert. Jetzt frag ich mich ob es wirklich überhaupt bei einem Cabrio nötig ist Dämmmatten zu verkleben, hat hier in diese Richtung, (vl gar nicht reinzumachen) jemand Erfahrung. Iwie denk ich mir wenn ich jetzt einen neue Matte verklebe, bekomme ich diese nie nie wieder raus???
Hm... so siehts jetzt aus.
Vielen Dank im Voraus
Klaus
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Premium Member
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Posts: 1374
- Thank you received: 134
by gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
leg die alten Matten wieder rein ohne zu verkleben.
Unter der Sitzbank hinten sind keine.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gauksler61
-
- Offline
- Junior Member
-
- Standard (Europa)
- 450 SL 107.044 1975
- Posts: 29
- Thank you received: 0
by gauksler61 Standard (Europa) 450 SL 107.044 1975

Also wenn daan muss ich was neues reingeben.
Lg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Premium Member
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Posts: 1374
- Thank you received: 134
by gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
auch schwer gebraucht zu bekommen da meisten beschädigt.
Ps . War der SL ab Werk schwarz ?
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gauksler61
-
- Offline
- Junior Member
-
- Standard (Europa)
- 450 SL 107.044 1975
- Posts: 29
- Thank you received: 0
by gauksler61 Standard (Europa) 450 SL 107.044 1975
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Elite Member
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Posts: 2681
- Thank you received: 975
by Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Nachdem ich auf einer Seite die Matte raus hatte, habe ich mal auf beiden Seiten mit dem Knöchel geklopft und mit der Faust draufgehauen - das waren sehr deutliche Unterschiede.
Hälsningar,
Lutz
Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Premium Member
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Posts: 1374
- Thank you received: 134
by gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
weil 1975 schwarz nicht inn war .
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gauksler61
-
- Offline
- Junior Member
-
- Standard (Europa)
- 450 SL 107.044 1975
- Posts: 29
- Thank you received: 0
by gauksler61 Standard (Europa) 450 SL 107.044 1975

Ein Silberpfeil mit schwarzem Leder ist doch ein Traum... Ich glaub ich würd ihn so ab Werk bestellen

Lg
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Premium Member
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Posts: 1374
- Thank you received: 134
by gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
und Sitzheizung hatte 75 fast keiner.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gauksler61
-
- Offline
- Junior Member
-
- Standard (Europa)
- 450 SL 107.044 1975
- Posts: 29
- Thank you received: 0
by gauksler61 Standard (Europa) 450 SL 107.044 1975

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior Member
-
- 560 SL 107.048 1986
- Posts: 192
- Thank you received: 7
by Fabi107 560 SL 107.048 1986
ich habe eine Frage zum Belag der hinteren Bodenbleche.
Vorne im Fußraum ist es ja eine ca. 10mm dicke Bitumenmatte.
Hinten ist es eher irgendein Kunststoff? Da bei mir ein Stück rausbrochen ist und ich nicht weiß wie der Zustand darunter ist, frage ich mich ob ich den rundum abgedichteten Beleg raustrennen soll.
Wie ist das bei euch gelöst?
beste Grüße, Fabi
vorne:
hinten:
Viele Grüße,
Fabi
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Away
- Junior Member
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1985
- Posts: 30
- Thank you received: 15
by Banane66 Standard (Europa) 500 SL 107.046 1985
ich habe bei mir die alten Matten hinten nicht entfernt, damit es aber wieder ordentlich und sauber aussieht, habe ich meine neuen Bitumenmatten "darüber tapeziert". Vorab wo möglich überall Owatrol Öl darunter laufenlassen.
Liebe Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Elite Member
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Posts: 2681
- Thank you received: 975
by Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
bei mir war das hinten auch eine schwarze Bitumenmatte, allerdings ein dünnes Material, etwa 2 mm dick. Dasselbe Material wie auf den Querträgern.
Hinten war bei mir an einer Stelle auch ein Stückchen rausgebrochen, es gab aber nirgendwo Anzeichen von Rest, deswegen habe ich die Matten so gelassen, wie sie waren.
Hälsningar,
Lutz
Das tritt nach meiner Kenntnis ..... ist das sofort, unverzüglich!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Markt für Oldtimer und -teile
-
Suche
- Dämmmatte Fußraum Links