Suche Hermann L116 Lambdatester Diagnosekabel
- M116.980
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 350 SLC 107.023 1971
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Liebe Grüße, Olaf aus Hamburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
zum L116 habe ich leider keine Unterlagen. Der müsste aber eigentlich wie der Bosch ETT 18.010 ein Universalkabel haben, da der nicht wie der L115 nur für Mercedes-Benz gedacht war. Beim Bosch ETT18.10 kommt dann der gelbe Stecker 4mm mit einem Adapter in die 2,5mm Buchse Kl. 3 und 2 Krokoklemmen an die Batterie.
Tröste Dich, mein Hermann L115 für MB hat auch kein Kabel. Bei Bosch gab es für MB den KD-JE P 600. Wenn Du den L116 verschleudern solltest: Du weißt ja, dass ich alles sammle.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M116.980
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 350 SLC 107.023 1971
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für deine Nachricht. Der L116 hat am Gerät einen 9-poligen Anschluss. Vielleicht hat hier ja jemand das Gerät und könnte zumindest mal ein Bild vom Kabel posten oder mir die BDA kopieren. Obelix vielleicht?
Ich würde den Tester gerne mal an meine KE Jetronic in meinem Alltagsfahrzeug mit M103 anschließen. Vermutlich kann er aber auch nicht mehr als ich mit einem Multimeter ausmessen könnte.
Wie kann ich mit einem iPad ein Foto vom Tester hochladen?
Liebe Grüße, Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M116.980
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 350 SLC 107.023 1971
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
wie befürchtet hat der auch einen anderen Anschluss fürs Kabel als der Hermann L115.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1976, 350 SE 116.028 1979
- Beiträge: 2573
- Dank erhalten: 868
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M116.980
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 350 SLC 107.023 1971
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
vielen Dank. Wie schade, hast du denn eine Idee, wofür dieses „Spielzeug“ benutzt wurde? Kann ich wenigstens damit an X11 gehen und parallel ein Multimeter am EHS einschleifen?
Liebe Grüße, Olaf
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M116.980
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 350 SLC 107.023 1971
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
ein Bosch Systemgerät ETT 018.01 habe ich auch, sogar mit dem Systemverbinder für die KE Jetronic. Aber ich bin immer davon ausgegangen, dass ich ohne einen Bosch MOT Motortester damit nichts machen kann? Im übrigen fehlt mir eine Prüfanleitung. Ich könnte ihn dir gerne mal leihen, wenn du Interesse hast und dich damit auskennst. Allerdings gibt es selbst für diese sogenannten Systemverbinder auch für die KE Jetronic noch mehrere Versionen, soweit ich weiß muss man exakt das richtige Kabel für die KE- Version haben, die im eigenen Fahrzeug verbaut ist.
Ich lade mal Fotos hoch und schaue morgen, welche Systemverbinder ich noch habe.
Liebe Grüße, Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
verbinde doch mal Plus und Minus an der Batterie und den grünen mit Kl. 3 der Diagnosedose.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M116.980
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 350 SLC 107.023 1971
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M116.980
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 350 SLC 107.023 1971
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
das Pendeln kann doch schon +/- 10% sein, das würdest Du dann sehen. Der Bosch ETT 18.01 ist kein Lambdatester. Und das KE-Jetronic Kabel passt nicht zur KE 3.1 Jetronic. Da gobt es ein eigenes Kabel für.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M116.980
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 350 SLC 107.023 1971
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Ich probiere die kleine Box mal aus. Du hast recht, vielleicht leuchten ja auch die beiden Grünen LED´s abwechselnd, das wäre natürlich schön.
Was hat man mit dem Schaltgerät denn eigentlich genau gemacht. Hast du schonmal damit gearbeitet? Ja, genau das habe ich befürchtet, dass mein Systemverbinder für einen M103 viel zu alt ist. Passt er den zu anderen Motoren von Mercedes vielleicht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
zu den ersten KE-Jetronic Motoren im W201 von 1982 passt das Kabel. Zu R107, W126 oder W124 passt das leider nicht. Die haben alles mit KE 3. Ich führe das beim K-Jetronic Workshop vor. Damit misst man die KE elektrisch durch. Außerdem gibt es zahlreiche andere Prüfkabel für L-Jetronic bis Motronic, die ich fast alle habe.
Aber eigentlich wäre diese Diskussion etwas für das Tester Forum auf jetronic.org .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Markt für Oldtimer und -teile
-
Suche
- Suche Hermann L116 Lambdatester Diagnosekabel